|
(11) | EP 1 342 951 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Mobiles Heizgerät mit einer Brennstoffversorgung |
| (57) Das Heizgerät (10) ist mit einer Brennstoffversorgung (22) versehen, mittels der
zu einer Brenneinrichtung (14) wahlweise gasförmiger und/oder flüssiger Brennstoff
zugeführt werden kann, Um im wesentlichen ohne zusätzliche Maßnahmen einen alternativen
oder gleichzeitigen Betrieb sowohl mit einem flüssigen als auch mit einem gasförmigen
Brennstoff zu ermöglichen, ist die Brenneinrichtung (14) als Zerstäubungsbrenner mit
einem Venturiröhrchen (98) ausgebildet. Dabei ist sowohl der gasförmige als auch der
flüssige Brennstoff durch das Venturiröhrchen (98) zuführbar, oder der flüssige Brennstoff
ist durch das Venturiröhrchen (98) zuführbar, und um das Venturiröhrchen (98) herum
ist ein Ringraum (100) ausgebildet, durch den der gasförmige Brennstoff zuführbar
ist. Ferner wird eine Venturidüse (92) vorgeschlagen, vor der sich in Strömungsrichtung
von Brenngasen ein Brennraum (18) erstreckt, und bei der am Übergang von der Venturidüse
(92) zum Brennraum (18) im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung der Brenngase ein
Gitter (106) angeordnet ist. |