|
(11) | EP 1 347 112 A1 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Vorgefertigtes Mehrzweck-Rahmenpaneel |
(57) Die Erfindung betrifft ein vorgefertigtes Mehrzweck-Rahmenpaneel hauptsächlich für
die Funktion der Raumbegrenzung und Raumteilung in Wohngebäuden, wobei die raumbegrenzenden
Paneele als äussere vollwandige oder mit Öffnungsschliessern versehene Fassadenwandpaneele,
zwischenliegende innere Trennwandpaneele, die raumteilenden Paneele als Decken- und
Dachpaneele ausgebildet sind, und die Paneele haben feste Begrenzungsplatten, binnen
welcher das die Rahmenelemente in sich enthaltende selbsttragende Gerüst und nach
Bedarf die wärmeisolierende und/oder schalldämpfende Schicht untergebracht sind, die
im Falle von äusseren Wandpaneelen mit einem schützenden Verkleidungselement abgeschlossen
wird; die fertigen Paneele sind durch die bekannte Anknüpfung aneinander angeschlossen. Erfindungsgemäss ist das selbsttragende Rahmengerüst der Paneele (P1...P6) durch nacheinander angeordnete Holz- und/oder Stahlpfeiler (5, 3) und in deren unteren und oberen Ebene liegende Langbalken (7) aus Holz gebildet, zwischen welchen eine Versteifungswand (10), sowie eine wärmeisolierende und/oder schalldämpfende Schicht (10) eingebaut wird, die im Falle von äusseren Wandpaneelen mit einem weiteren, eine wärmeisolierende Schicht tragenden und schützenden Verkleidungselement (11) abgeschlossen wird, ferner ist eine dampfundurchlässige Folie (8) zwischen der Versteifungswand (9) der Paneele (P1...P6) und der inneren Begrenzungsplatte (6) untergebracht; die obere und untere Ebenen des Paneels (P1...P6) sind durch einen Langbalken (7) abgeschlossen, der gegebenenfalls zwischen den Stahlpfeilern (3), an gleichem Niveau mit der oberen und unteren Ebene dieser Stahlpfeiler (3), an einer dem Abstand zwischen den Pfeilern entsprechenden Länge angeordnet sind. |
Figur 1 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Holzpfeilern, in axonometrischer Darstellung,
Figur 2 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Holzpfeilern, in Schnitt,
Figur 3 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Pfeilern geschlossenen Profils, in axonometrischer Darstellung,
Figur 4 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Pfeilern geschlossenen Profils, in Schnitt,
Figur 5 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Pfeilern I-Profils, in axonometrischer Darstellung,
Figur 6 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Pfeilern I-Profils, in Schnitt,
Figur 7 eine Hauptwand (tragende Wand) aus Holz mit Pfeilern geschlossenen Profils, I-Profils, in axonometrischer Darstellung,
Figur 8 eine Hauptwand (tragende Wand) aus Holz mit Pfeilern geschlossenen Profils, I-Profils, in Schnitt,
Figur 9 eine Trennwand mit Holzpfeilern,
Figur 10 eine Trennwand mit Holzpfeilern, in Schnitt,
Figur 11 eine Trennwand mit Pfeilern geschlossenen Profils,
Figur 12 eine Trennwand mit Pfeilern geschlossenen Profils,
Figur 13 eine Trennwand mit Pfeilern I-Profils,
Figur 14 eine Trennwand mit Pfeilern I-Profils, in Schnitt,
Figur 15 eine Trennwand aus Holz mit Pfeilern geschlossenen Profils, I-Profils,
Figur 16 eine Trennwand aus Holz mit Pfeilern geschlossenen Profils, I-Profils, in Schnitt,
Figur 17 ein Dachpaneel mit Holzbalken,
Figur 18 ein Dachpaneel mit Holzbalken, in Schnitt,
Figur 19 ein Dachpaneel mit I-Profilen,
Figur 20 ein Dachpaneel mit I-Profilen, in Schnitt,
Figur 21 ein Dachpaneel mit geschlossenen Profilen,
Figur 22 ein Dachpaneel mit geschlossenen Profilen, in Schnitt,
Figur 23 ein Dachpaneel aus Holz, geschlossenes Profil, mit I-Profilen
Figur 24 ein Dachpaneel aus Holz, geschlossenes Profil, mit I-Profilen, in Schnitt,
Figur 25 eine Decke mit Holzbalken,
Figur 26 eine Decke mit Holzbalken in Schnitt,
Figur 27 eine Decke mit I-Profilen,
Figur 28 eine Decke mit I-Profilen, in Schnitt,
Figur 29 eine Decke mit geschlossenen Profilen,
Figur 30 eine Decke mit geschlossenen Profilen, in Schnitt,
Figur 31 eine Decke aus Holz, geschlossenes Profil, mit I-Profilen,
Figur 32 eine Decke aus Holz, geschlossenes Profil, mit I-Profilen, in Schnitt
Figur 33 ein Dachpaneel mit Holzbalken,
Figur 34 ein Dachpaneel mit Holzbalken, in Schnitt,
Figur 35 ein Dachpaneel mit I-Profilen,
Figur 36 ein Dachpaneel mit I-Profilen, in Schnitt,
Figur 37 ein Dachpaneel mit geschlossenen Profilen,
Figur 38 ein Dachpaneel mit geschlossenen Profilen, in Schnitt,
Figur 39 ein Dachpaneel aus Holz, geschlossenes Profil, mit I-Profilen,
Figur 40 ein Dachpaneel aus Holz, geschlossenes Profil, mit I-Profilen, in Schnitt,
Figur 41 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit Holzbalken, in Schnitt,
Figur 42 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit Holzbalken,
Figur 43 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit geschlossenem Profil, in Schnitt,
Figur 44 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit geschlossenem Profil, in Schnitt,
Figur 45 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil, in Schnitt,
Figur 46 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil,
Figur 47 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil, mit geschlossenem Profil, in Schnitt,
Figur 48 eine Hauptwand (tragende Wand) mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil, mit geschlossenem Profil,
Figur 49 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit Holzbalken, in Schnitt,
Figur 50 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit Holzbalken,
Figur 51 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit geschlossenem Profil, in Schnitt,
Figur 52 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit geschlossenem Profil,
Figur 53 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil, in Schnitt,
Figur 54 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil,
Figur 55 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil, mit geschlossenem Profil, in Schnitt,
Figur 56 eine Trennwand mit Öffnungsschliessern, mit I-Profil, mit geschlossenem Profil.
BEZUGSZEICHEN