(19)
(11) EP 1 348 552 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(48) Corrigendum ausgegeben am:
28.04.2004  Patentblatt  2004/18

(43) Veröffentlichungstag:
01.10.2003  Patentblatt  2003/40

(21) Anmeldenummer: 03006916.5

(22) Anmeldetag:  26.03.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41F 31/02, B41F 31/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 26.03.2002 DE 20204841 U

(71) Anmelder:
  • Gramsch, Mathias
    26209 Hatten (DE)
  • Mendriks, Claus
    26203 Wardenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Gramsch, Mathias
    26209 Hatten (DE)
  • Mendriks, Claus
    26203 Wardenburg (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Einsatz in einem Farbkasten einer Druckmaschine


(57) Druckmaschinen (10) verfügen über üblicherweise mehrere Farbkästen (14) zur Aufnahme von Farbe, auch Druckfarbe. Mindestens einige Farben müssen für unterschiedliche Druckaufträge gewechselt werden. Das erfordert bisher eine aufwändige Reinigung der Farbkästen (14), wobei auch die Entsorgung der Restfarbe problematisch ist.
Die Erfindung sieht es vor, die Farbe nicht direkt im Farbkasten (14) anzuordnen, sondern in einem in den Farbkasten (14) eingesetzten Einsatz (22). Der Einsatz (22) schützt dabei den Farbkasten (14) vor einem direkten Kontakt mit der Farbe. Zum Farbwechseln kann die Farbe zusammen mit dem Einsatz (22) aus dem Farbkasten (14) entnommen werden; so dass der Farbkasten (14) nicht mehr gereinigt zu werden braucht. Vorzugsweise wird die Farbe nach dem Herausnehmen aus dem Farbkasten (14) in Einsatz (22) getrocknet bzw. ausgehärtet. Danach kann die fest gewordene Farbe zusammen mit dem Einsatz (22) als Ganzes problemlos entsorgt werden.