(19)
(11) EP 1 350 624 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.2004  Patentblatt  2004/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(21) Anmeldenummer: 03101551.4

(22) Anmeldetag:  25.05.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41F 27/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 29.05.1999 DE 19924787

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
00949057.4 / 1278634

(71) Anmelder: Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
97080 Würzburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schneider, Georg
    97080, Würzburg (DE)
  • Schäfer, Karl Robert
    97222, Rimpar (DE)
  • Hofmann, Roland Bernd
    97234, Reichenberg (DE)

(74) Vertreter: Stiel, Jürgen 
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Friedrich-Koenig-Strasse 4
97080 Würzburg
97080 Würzburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte


(57) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte (02;58) mit Einhängeschenkeln (06;07;61;62) auf einem Zylinder (02) einer Rotationsdruckmaschine, mit einem Befestigungsschlitz (09), wobei der Befestigungsschlitz (09) in radialer Richtung in einer Zylindergrube (03) mündet und in der Zylindergrube (03) Befestigungselemente (39;41;48;49;53) angeordnet sind, wobei der vorlaufende, spitzwinklig abgekantete Einhängeschenkel (06;61) zwischen einem grubenfesten Widerlager (12) und dem zweiten Befestigungselement (39) reibschlüssig geklemmt ist und der nachlaufende, annähernd rechtwinklig abgekantete Einhängeschenkel (07;62) zwischen einem grubenfesten Widerlager (13;19) und dem ersten Befestigungselement (41) reibschlüssig geklemmt ist, und wobei das erste Befestigungselement (41) eine erste Leiste (41) und das zweite Befestigungselement (39) eine zweite Leiste (39) aufweisen, deren jeweils erste Enden (42;43) an einem Basiskörper (19;32 bis 334) schwenkbar gelagert sind und deren jeweils zweite Enden (46;47) direkt oder indirekt mit den Einhängeschenkern (06;07;61;62) reibschlüssig zusammenwirkend angeordnet sind, dass die Leisten (39;41) mittels zusätzlicher Federn (48;49) an die Einhängeschenkel (06;07;61;62) anstellbar sind, dass die Leisten (39;41) mittels eines Luftschlauches (27) von den Einhängeschenkeln (06;07;61;62) abstellbar sind.







Recherchenbericht