(19)
(11) EP 1 350 907 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2006  Patentblatt  2006/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(21) Anmeldenummer: 03007584.0

(22) Anmeldetag:  02.04.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 9/00(2006.01)
E05C 9/04(2006.01)
E05B 53/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 04.04.2002 DE 20205146 U

(71) Anmelder: Drumm GmbH
97337 Dettelbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Drumm, Klaus Peter
    67227 Frankenthal (DE)

(74) Vertreter: Kesselhut, Wolf 
Reble & Klose, Patente und Marken, Postfach 12 15 19
68066 Mannheim
68066 Mannheim (DE)

   


(54) Universaltürschloss


(57) Ein Universalschloss zum Verschließen einer Tür, mit einem eine erste und zweite Führung (4, 35) zum Führen eines ersten und zweiten Schubelementes (6, 36) aufweisenden Gehäuse (30), einem mit dem ersten Schubelement (6) gekoppelten ersten Riegel (8), sowie mit einem Getriebe (30), welches über ein rotierbares Schließelement (16) betätigbar ist und in der Weise auf das erste Schubelement (6) wirkt, dass der erste Riegel (8) durch eine im Gehäuse gebildete erste Öffnung (10) hindurch zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verschiebbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das rotierbare Schließelement (16) an einem Excentereinsatz (18) angeordnet ist, der in einer im Gehäuse (2) gebildeten Ausnehmung (20) aufgenommen ist, derart, dass das Dornmaß (D 1, D 2) des Schlosses (1) in Abhängigkeit von der Anordnung des Excentereinsatzes (18) in der Ausnehmung (20) veränderbar ist.







Recherchenbericht