(57) Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines Steuerungs-/Regelungssystems eines Heizungsbrenners
mit einer Verbrennungskammer (1), die über ein steuerbares Gebläse (2) mit einem Luftkanal
(5) verbunden ist, wobei im Normalbetrieb die Verbrennungskammer (1) über ein steuerbares
Brennstoffstellglied (14) mit Brennstoff versorgt wird und mit einem Differenzdrucksensor
(8) und einem dazu parallel geschalteten Druckschalter (7), wobei der Differenzdrucksensor
(8) ein Luftsensorsignal (10) und der Druckschalter (7) ein Luftprüfungssignal (9)
erzeugt, die einer elektronischen Regeleinrichtung (11) zugeführt werden, die daraus
ein Luftstellsignal (3) für das Gebläse und ein Brennstoffstellsignal (12) zur Betätigung
des Brennstoffstellgliedes (14) erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsüberprüfung
dadurch erfolgt, dass die Regeleinrichtung (11) mit einem Regelsollwert beaufschlagt
wird, der wenigstens dem beim Normalbetrieb sich einstellenden maximalen Luftvolumenstrom
entspricht oder grösser als der maximale Luftvolumenstrom ist, und dass der in einer
Ruhestellung befindliche Druckschalter (7) daraufhin überwacht wird, ob dieser geschaltet
hat und dass die Freigabe des Brennstoffgliedes(14) erst nach dem Schalten des Druckschalters
(7) erfolgt, wodurch der Brenner in Betrieb genommen werden kann.
|

|