(19)
(11) EP 1 351 331 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.12.2004  Patentblatt  2004/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(21) Anmeldenummer: 03006977.7

(22) Anmeldetag:  27.03.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01Q 1/12, H01Q 1/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 05.04.2002 DE 10215732

(71) Anmelder: Lisitano, Alexandro
80801 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Lisitano, Alexander, Dipl.-Ing.(FH)
    80636 München (DE)
  • Fuss, Torsten, Dr.-Ing.
    01445 Radebeul (DE)

(74) Vertreter: Heyner, Klaus, Dr.-Ing. 
Mittelweg 1h
01728 Bannewitz/Dresden
01728 Bannewitz/Dresden (DE)

   


(54) Rohrförmiger Dachaufbau zur Aufnahme von Antennen und technischen Komponenten


(57) Nach der Konzeption der Erfindung ist der rohrförmige Dachaufbau als statisch und elektrisch optimiertes selbsttragendes Zylindersystem ausgeführt, das nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist und deren Teile leicht montiert und demontiert werden können.
Eine bevorzugte Ausführungsform des selbsttragenden Zylindersystems ist durch folgenden Aufbau gekennzeichnet
  • a) einen doppelwandigen unteren Zylinder (1.1.,1.2) mit Aussteifungen (1.3,1.4);
  • b) eine klappbare oder nicht klappbare Unterkonstruktion (4,5,6) zur Gewährleistung der Standsicherheit des unteren Zylinders (1);
  • c) einen an das obere Ende des unteren Zylinders (1) anschließenden oberen Zylinder (7), der über ein Verbindungselement (8) mit dem unteren Zylinder (1) kraftschlüssig gekoppelt ist;
  • d) einer im oberen Zylinder (7) untergebrachten Anordnung von mindestens einer Antennenhalterung (9) mit daran befestigten Antennen (2), wobei über die Antennenhalterung (9) und/oder in die achsparallel geschlitzten Lamellen (9.3) ein Kompensationszylinder zur Verbesserung der Durchlässigkeit des oberen Zylinders (7) für die abgestrahlten Funkfrequenzen (10) geschoben ist.








Recherchenbericht