(19)
(11) EP 1 352 696 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.04.2005  Patentblatt  2005/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.10.2003  Patentblatt  2003/42

(21) Anmeldenummer: 03000266.1

(22) Anmeldetag:  09.04.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B22F 3/11, B22F 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 09.04.1998 AT 62598

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
99912961.2 / 1085956

(71) Anmelder: Alulight International GmbH
5282 Ranshofen (AT)

(72) Erfinder:
  • Wolfsgruber, Eric
    5280 Braunau am Inn (AT)
  • Wörz, Helmut
    6230 Brixlegg (AT)
  • Simancik, Frantisek
    85101 Bratislava (SK)

(74) Vertreter: Neidl-Stippler, Cornelia, Dr. 
Patentanwältin, Rauchstrasse 2
81679 München
81679 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung von Schaummetall-Verbundformkörpern


(57) Die Erfindung betrifft Formkörper oder dergleichen aus Schaummetall auf Basis von Aluminium oder anderen Metallen, die hergestellt werden, in dem Halbzeug-Körper oder dergleichen aus schäumfähigem, durch Kompaktieren eines Gemisches mindestens eines Matrix-Metall-Pulvers mit mindestens einem Schäumgas freisetzenden Treibmittel erhaltener Halbzeug-Material in eine Schäum-Kokille (100) oder dergleichen eingebracht, in gewünschter geometrischer Anordnung dort angeordnet werden und unter Erhitzung auf eine Temperatur im Bereich der Schmelztemperatur des Matrix-Metalles gebracht werden, der Schäumvorgang nach Füllung der genannten Kokille beendet wird und die erhaltenen Schaummetall-Formkörper ausgeformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein schäumfähiger, kompaktierter Halbzeug-Körper zusammen mit mindestens einer bzw. einem - aus einem bei der Schmelztemperatur des Matrix-Metalls nicht schaumfähigen Material gebildeten Struktur- bzw. Funktions-Bauteil (671) oder dergleichen in die Schäum-Kokille eingebracht und in gewünschter Position gehalten wird, wonach die Erhitzung unter Ausbildung des die Struktur bzw.
Funktions-Bauteil berührungsbindenden oder umschließenden Metallschaums (600) in der dem Kokillen-Innenraum entsprechenden Form vorgenommen wird, wobei das Metall des gebildeten Metall-Schaumes mit der bzw. dem Struktur- bzw.
Fuktions-Bauteil oder insgesamt oder teilweise in Kontakt gebracht wird, und daß nach Abkühlung der erhaltene Verbund-Formkörper mit im Metallschaum fest gebundener Struktur bzw. Funktions-Bauteil entformt wird.







Recherchenbericht