(57) Die Erfindung betrifft Formkörper oder dergleichen aus Schaummetall auf Basis von
Aluminium oder anderen Metallen, die hergestellt werden, in dem Halbzeug-Körper oder
dergleichen aus schäumfähigem, durch Kompaktieren eines Gemisches mindestens eines
Matrix-Metall-Pulvers mit mindestens einem Schäumgas freisetzenden Treibmittel erhaltener
Halbzeug-Material in eine Schäum-Kokille (100) oder dergleichen eingebracht, in gewünschter
geometrischer Anordnung dort angeordnet werden und unter Erhitzung auf eine Temperatur
im Bereich der Schmelztemperatur des Matrix-Metalles gebracht werden, der Schäumvorgang
nach Füllung der genannten Kokille beendet wird und die erhaltenen Schaummetall-Formkörper
ausgeformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein schäumfähiger, kompaktierter
Halbzeug-Körper zusammen mit mindestens einer bzw. einem - aus einem bei der Schmelztemperatur
des Matrix-Metalls nicht schaumfähigen Material gebildeten Struktur- bzw. Funktions-Bauteil
(671) oder dergleichen in die Schäum-Kokille eingebracht und in gewünschter Position
gehalten wird, wonach die Erhitzung unter Ausbildung des die Struktur bzw. Funktions-Bauteil berührungsbindenden oder umschließenden Metallschaums (600) in der
dem Kokillen-Innenraum entsprechenden Form vorgenommen wird, wobei das Metall des
gebildeten Metall-Schaumes mit der bzw. dem Struktur- bzw. Fuktions-Bauteil oder insgesamt oder teilweise in Kontakt gebracht wird, und daß nach
Abkühlung der erhaltene Verbund-Formkörper mit im Metallschaum fest gebundener Struktur
bzw. Funktions-Bauteil entformt wird.
|

|