(19)
(11) EP 1 353 241 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.2006  Patentblatt  2006/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.10.2003  Patentblatt  2003/42

(21) Anmeldenummer: 02028443.6

(22) Anmeldetag:  19.12.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G03G 15/00(2006.01)
G03G 15/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 08.04.2002 DE 10215313
03.12.2002 DE 10256303

(71) Anmelder: EASTMAN KODAK COMPANY
Rochester, New York 14650 (US)

(72) Erfinder:
  • Pierel, Frank
    24106 Kiel (DE)
  • Boness, Jan Dirk, Dr.
    24576 Bad Bramstedt (DE)
  • Hunold, Heiko
    24582 Wattenbek (DE)

(74) Vertreter: Lauerwald, Jörg et al
c/o Dr.Detlef Schulze-Hagenest NexPress GmbH Postfach 24 60
24023 Kiel
24023 Kiel (DE)

   


(54) Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors (Web-Encoder-Resolution), mit dem zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine, insbesondere einer elektrophotografisch arbeitende Druckmaschine, zurückgelegten Wegstrecke Takte eines Drehwinkelgebers (7) (Web-Encoder), welcher den Vortrieb des Transportbandes (2), vorzugsweise die Drehung eines rotierenden Antriebselementes (5) für das Transportband (2), signalisiert, in ein Längen maß umgerechnet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der genannten Gattung aufzuzeigen, das mit hinreichender Genauigkeit zeitökonomischer und vorzugsweise auch automatisiert durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bei der Bewegung über das Maß seiner Längserstreckurig eines in seiner Längserstreckung bekannten oder anderweitig gemessenen Abschnittes des Transportbandes (2) anfallende Anzahl Drehwinkelgebertakte ermittelt und zu der bekannten Längserstreckung ins Verhältnis gesetzt werden.







Recherchenbericht