(57) Die Erfindung betrifft ein Gehäuse aus Gehäuse-Oberteil und Gehäuse-Unterteil, bei
dem im Gehäuse-Unterteil Tastschalter angeordnet sind, die mittels im Gehäuse-Oberteil
gelagerter Tastenknöpfe betätigbar sind, und bei dem im Gehäuse-Unterteil Beleuchtungseinrichtungen
pro Tastschalter zur Beleuchtung der zugeordneten Tastenknöpfe vorgesehen sind. Ist
nach der Erfindung vorgesehen, dass die hutförmigen Tastenknöpfe mittels ringförmiger
Betätigungselemente unverlierbar in Ausnehmungen des Gehäuse-Oberteils gehalten sind,
dass die Betätigungselemente mit der Innenseite des Gehäuse-Oberteils verbindbar sind,
dass im Gehäuse-Unterteil pro Tastschalter eine Fassung mit Beleuchtungslampe angeordnet
ist, die auf die Mitten des zugeordneten Tastenknopfes und des zugeordneten Betätigungselementes
ausgerichtet ist, und dass das Betätigungselement die zugeordnete Fassung mit Verstellspiel
umschließt und den außerhalb der Fassung angeordneten, zugeordneten Tastschalter schaltet,
wenn der zugeordnete Tastenknopf betätigt und das zugeordnete Betätigungselement verstellt
wird, dann können die Tastenknöpfe voll und gleichmäßig ausgeleuchtet werden, ohne
dafür komplizierte und aufwändige Koppelelemente zu den zu betätigenden Tastschaltern
vorsehen zu müssen.
|

|