(19)
(11) EP 1 353 361 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.11.2005  Patentblatt  2005/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.10.2003  Patentblatt  2003/42

(21) Anmeldenummer: 03007616.0

(22) Anmeldetag:  02.04.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01K 9/08, H01K 1/26, H01K 7/02, F21S 8/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 08.04.2002 DE 10215397

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Behr, Gerhard
    89174 Altheim (DE)
  • Bühler, Manfred
    89542 Herbrechtingen (DE)
  • Seichter, Christian
    89542 Herbrechtingen (DE)
  • Wittmann, Klaus
    89567 Sontheim (DE)

   


(54) Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer


(57) Die Erfindung betrifft eine Glühlampe für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer. Die Nebenwendel (2) ist derart angeordnet, dass in einer Projektionsebene, die senkrecht zur Referenzebene (B) angeordnet ist, die der Abblendkappe (4) zugewandte Kante (2a) des auf die Projektionsebene projizierten Abbildes der zweiten Glühwendel (2) über die gesamte Länge der zweiten Glühwendel (2) zwischen der Referenzachse (A) und der Abblendkappe (4) angeordnet ist, und die der Abblendkappe (4) zugewandte Kante (2a) des im Maßstab 1:1 auf die Projektionsebene projizierten Abbildes der zweiten Glühwendel (2) einen vorgegebenen Abstand zur Referenzachse (A) besitzt. Dadurch kann die Hell-Dunkel-Grenze für das Abblendlicht mit Hilfe der Kante (2a) des Nebenwendelabbildes (2) erzeugt werden.







Recherchenbericht