(19)
(11) EP 1 354 842 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.10.2003  Patentblatt  2003/43

(21) Anmeldenummer: 03014531.2

(22) Anmeldetag:  26.06.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66C 23/82
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 28.06.1999 DE 19930537
28.04.2000 DE 10022658

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
00250210.2 / 1065166

(71) Anmelder: Terex-Demag GmbH & Co. KG
66482 Zweibrücken (DE)

(72) Erfinder:
  • Irsch, Michael, Dipl.-Ing.
    66822 Lebach (DE)
  • Stowasser, Walter, Dipl.-Ing.
    66482 Zweibrücken (DE)
  • Conrad, Frank, Dipl.-Ing.
    66500 Hornbach (DE)
  • Fries, Oliver, Dr.-Ing.
    66578 Schiffweiler (DE)
  • Fery, Jens, Dipl.-Ing.
    66806 Ensdorf (DE)
  • Kuhn, Roland, Dipl.-Ing.
    66386 St. Ingbert (DE)
  • Zimmer, Walter
    66384 St. Ingbert (DE)
  • Marx, Markus
    66773 Schwalbach (DE)

(74) Vertreter: Maiwald Patentanwalts GmbH 
Elisenhof, Elisenstrasse 3
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) Teleskopkran


(57) Die Erfindung betrifft einen Teleskopkran bestehend aus einem Unterwagen, einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen, einem Gegengewicht und einem Ausleger, der mindestens einen Hauptausleger mit einem Grundkasten und mindestens einen darin ein- und ausschiebbaren Teleskopschuss aufweist.
Erfindungsgemäß ist am Ausleger mindestens eine zumindest gegenüber der Wippebene geneigte Abspannstütze (2) angeordnet, die mit einem im Wesentlichen in Längsrichtung des Auslegers verlaufenden Spannmittel (6,7) verbunden ist, wobei die Neigung der Abspannstütze (2) so gewählt ist, dass die auf den Ausleger wirkende seitliche Belastung teilweise oder vollständig durch die Abspannung aufgenommen wird.







Recherchenbericht