(19)
(11) EP 1 355 281 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.06.2005  Patentblatt  2005/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.10.2003  Patentblatt  2003/43

(21) Anmeldenummer: 03008689.6

(22) Anmeldetag:  16.04.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 13/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 19.04.2002 DE 20206498 U

(71) Anmelder: Recan GmbH
73432 Aalen-Waldhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Weller, Franz
    Aalen-Waldhausen (DE)
  • Olschewski, Hermann
    73433 Aalen-Wasseralfingen (DE)

(74) Vertreter: Jackisch-Kohl, Anna-Katharina 
Patentanwälte Jackisch-Kohl & Kohl Stuttgarter Strasse 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Sicherungseinrichtung


(57) Die Sicherungseinrichtung hat einen Sensor und einen Sender, der Signale zur Auslösung eines Alarms erzeugt. Damit die Signaleinrichtung bei konstruktiv einfacher Ausbildung und Herstellung eine einwandfreie Sicherung gegen Diebstahl gewährleistet, erfaßt der Sensor eine Lageveränderung und erzeugt ein entsprechendes Signal. Da der Sensor Bewegungen des zu schützenden Gegenstandes durch Messung einer spezifischen Größe erfaßt und aufgrund der Lageveränderung ein entsprechendes Signal erzeugt, muß die Sicherungseinrichtung nicht fest am zu sichernden Gegenstand installiert sein, sondern kann lösbar mit ihm verbunden werden. Die Sicherungseinrichtung kann wahlweise an unterschiedlichen Gegenständen, wie an Sportgeräten, Gepäckstücken, PC's, Fahrrädern und dergleichen oder auch als Überwachungseinrichtung beispielsweise für Kleinkinder verwendet werden.







Recherchenbericht