(57) Die Sicherungseinrichtung hat einen Sensor und einen Sender, der Signale zur Auslösung
eines Alarms erzeugt. Damit die Signaleinrichtung bei konstruktiv einfacher Ausbildung
und Herstellung eine einwandfreie Sicherung gegen Diebstahl gewährleistet, erfaßt
der Sensor eine Lageveränderung und erzeugt ein entsprechendes Signal. Da der Sensor
Bewegungen des zu schützenden Gegenstandes durch Messung einer spezifischen Größe
erfaßt und aufgrund der Lageveränderung ein entsprechendes Signal erzeugt, muß die
Sicherungseinrichtung nicht fest am zu sichernden Gegenstand installiert sein, sondern
kann lösbar mit ihm verbunden werden. Die Sicherungseinrichtung kann wahlweise an
unterschiedlichen Gegenständen, wie an Sportgeräten, Gepäckstücken, PC's, Fahrrädern
und dergleichen oder auch als Überwachungseinrichtung beispielsweise für Kleinkinder
verwendet werden.
|

|