(57) Bei einer Vorrichtung zur Behandlung metallischer Werkstücke (4) mit Kühlgas mit
einem zylindrischen Gehäuse (3) mit einer Öffnung an der einen Stirnseite zum Ein-
und Ausbringen der Werkstücke (4) sind zwei sich in parallelen Ebenen vertikal im
Gehäuse (3) erstreckende Trägerbleche (6, 7) und zwei Luftleitbleche (14, 15) angeordnet,
wobei zwischen den Trägerblechen (6, 7) die Werkstückcharge (4) gehalten ist und die
Luftleitbleche (14, 15) jeweils mit den benachbarten Trägerblechen (6, 7) und mit
der jeweils benachbarten Gehäuseinnenwand Schächte (16, 17 bzw. 26, 27) bilden durch
die das am Gehäuse (3) gehaltenen Gebläsen geförderte Kühlgas strömt, gesteuert von
Reversierklappen (18, 19, 20, 21) die an den oberen und unteren Enden der Luftleitbleche
(14, 15) angeordnet sind.
|

|