(19)
(11) EP 1 361 287 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.11.2004  Patentblatt  2004/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(21) Anmeldenummer: 03003948.1

(22) Anmeldetag:  22.02.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C21D 1/767, C21D 1/773, C21D 1/613, F27B 9/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 13.03.2002 DE 10210952

(71) Anmelder: ALD Vacuum Technologies AG
63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Löser, Klaus, Dr.
    63533 Mainhausen (DE)
  • Stüber, Georg
    63549 Ronneburg (DE)
  • Welzig, Gerhard
    60314 Frankfurt am Main (DE)
  • Heuer, Volker, Dr.
    60598 Frankfurt am Main (DE)

(74) Vertreter: Hebing, Norbert 
Patentanwalt, Frankfurter Strasse 34
61231 Bad Nauheim
61231 Bad Nauheim (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Behandlung von metallischen Werkstücken mit Kühlgas


(57) Bei einer Vorrichtung zur Behandlung metallischer Werkstücke (4) mit Kühlgas mit einem zylindrischen Gehäuse (3) mit einer Öffnung an der einen Stirnseite zum Ein- und Ausbringen der Werkstücke (4) sind zwei sich in parallelen Ebenen vertikal im Gehäuse (3) erstreckende Trägerbleche (6, 7) und zwei Luftleitbleche (14, 15) angeordnet, wobei zwischen den Trägerblechen (6, 7) die Werkstückcharge (4) gehalten ist und die Luftleitbleche (14, 15) jeweils mit den benachbarten Trägerblechen (6, 7) und mit der jeweils benachbarten Gehäuseinnenwand Schächte (16, 17 bzw. 26, 27) bilden durch die das am Gehäuse (3) gehaltenen Gebläsen geförderte Kühlgas strömt, gesteuert von Reversierklappen (18, 19, 20, 21) die an den oberen und unteren Enden der Luftleitbleche (14, 15) angeordnet sind.







Recherchenbericht