(57) Mit einem sprengwirkungshemmend ausgeführten Gebäudeabschluß (10), der eine Füllung
(3), sowie diese im wesentlichen ringsum umfassende Rahmenelemente (1, 2) aufweist,
ist eine Öffnung in einem Gebäude verschließbar. An mindestens zwei einander gegenüberliegenden
Seiten des Gebäudeabschlusses (10) ist jeweils zwischen den Rahmenelementen (1,2)
und Widerlageflächen, die jeweils mit einer die Öffnung begrenzenden Laibung (L) kraftschlüssig
verbunden sind, jeweils mindestens ein Dämpfungselement (7) angeordnet, das im Falle
einer senkrecht zu der durch die Füllung (3) definierten Ebene auf den Gebäudeabschluß
(10) einwirkenden Kraft unter Verformung eine Dämpfungswirkung entfaltet. Dabei sind
die Widerlagerflächen innerhalb der Laibung (L) angeordnet und senkrecht zu dieser
ausgerichtet. Um eine Standfestigkeit auch bei hohen Druckbelastungen zu erreichen
und des weiteren eine sowohl hinsichtlich des Bauaufwandes als auch der Montage einfache
Konstruktion zu erhalten wird vorgeschlagen, daß mindestens ein Dämpfungselement auf
jeder der gegenüberliegenden Seiten zwischen einander zugewandten Widerlagerflächen,
die bei entgegengesetzten Richtungen der auf den Gebäudeabschluß (10) einwirkenden
Kraft wirksam sind, angeordnet ist.
|

|