(19)
(11) EP 1 361 331 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2004  Patentblatt  2004/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(21) Anmeldenummer: 03009494.0

(22) Anmeldetag:  28.04.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 5/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 08.05.2002 DE 10220832

(71) Anmelder: Sälzer Sicherheitstechnik GmbH
35037 Marburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Sälzer, Heinrich
    35037 Marburg (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Dirk, Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. 
Bauer & Bauer, Patentanwälte, Am Keilbusch 4
52080 Aachen
52080 Aachen (DE)

   


(54) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung


(57) Mit einem sprengwirkungshemmend ausgeführten Gebäudeabschluß (10), der eine Füllung (3), sowie diese im wesentlichen ringsum umfassende Rahmenelemente (1, 2) aufweist, ist eine Öffnung in einem Gebäude verschließbar. An mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gebäudeabschlusses (10) ist jeweils zwischen den Rahmenelementen (1,2) und Widerlageflächen, die jeweils mit einer die Öffnung begrenzenden Laibung (L) kraftschlüssig verbunden sind, jeweils mindestens ein Dämpfungselement (7) angeordnet, das im Falle einer senkrecht zu der durch die Füllung (3) definierten Ebene auf den Gebäudeabschluß (10) einwirkenden Kraft unter Verformung eine Dämpfungswirkung entfaltet. Dabei sind die Widerlagerflächen innerhalb der Laibung (L) angeordnet und senkrecht zu dieser ausgerichtet. Um eine Standfestigkeit auch bei hohen Druckbelastungen zu erreichen und des weiteren eine sowohl hinsichtlich des Bauaufwandes als auch der Montage einfache Konstruktion zu erhalten wird vorgeschlagen, daß mindestens ein Dämpfungselement auf jeder der gegenüberliegenden Seiten zwischen einander zugewandten Widerlagerflächen, die bei entgegengesetzten Richtungen der auf den Gebäudeabschluß (10) einwirkenden Kraft wirksam sind, angeordnet ist.







Recherchenbericht