(19)
(11) EP 1 361 393 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.2006  Patentblatt  2006/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(21) Anmeldenummer: 03450109.8

(22) Anmeldetag:  06.05.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 15/01(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 07.05.2002 AT 2892002 U

(71) Anmelder: Krancsics, Ruth
1130 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Krancsics, Ruth
    1130 Wien (AT)

(74) Vertreter: Haffner, Thomas M. 
Patentanwalt Schottengasse 3a
1014 Wien
1014 Wien (AT)

   


(54) Laterne


(57) Bei einer Laterne mit einem Sockelteil (1), einem Dachteil (1) und zwischen dem Sockelteil (1) und dem Dachteil (1) angeordneten Wänden (11), welche wenigstens teilweise aus lichtdurchlässigem oder durchsichtigem Material bestehen, weist der Sockel- bzw. Dachteil (1) an seinem Umfang im Querschnitt im wesentlichen L-förmige Haken oder Krallen (2) auf, deren freie Schenkel aus der Sockel- oder Dachebene nach oben bzw. unten vorragen. In einer die aufwärts oder abwärts ragenden freien Schenkel der Haken bzw. Krallen (2) durchsetzenden Ebene sind am Rand des Sockel- bzw. Dachteiles (1) seitlich vorspringende Rippen (3) angeordnet. Die Wände (11) weisen eine Wandstärke aufweisen, welche kleiner oder gleich der lichten Weite der L-förmigen Haken oder Krallen (2) ist, und weisen an ihren in der Einbaulage den Haken bzw. Krallen (2) benachbarten Rändern mit den seitlichen Rippen (3) fluchtende Nuten auf.







Recherchenbericht