(19)
(11) EP 1 361 552 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.10.2009  Patentblatt  2009/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(21) Anmeldenummer: 03001703.2

(22) Anmeldetag:  27.01.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08B 13/19(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 10.05.2002 DE 10220667

(71) Anmelder: Insta Elektro GmbH
58511 Lüdenscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Mundinger, Harald, Dipl.-Ing.
    58849 Herscheid (DE)
  • Wehlmann, Friedhelm, Dipl.-Ing.Dipl.-Wirt-Ing.
    45739 Oer-Erkenschwick (DE)

   


(54) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder


(57) Es wird ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder vorgeschlagen, auf dessen Leiterplatte im wesentlichen ein Sensorelement zur Feststellung von Infrarotstrahlung und eine Verstärkerschaltung zur Aufbereitung der vom Sensorelement abgegebenen Ausgangssignale sowie des weiteren ein zur Beeinflussung der anzusteuernden Last vorgesehener Schaltsignalgeber vorhanden sind. Zu dem Zweck, einen Bewegungsmelder zu schaffen, bei dem durch Störsignale verursachte Nachschwingzeiten nur sehr kurzzeitig auftreten, so dass eine Inbetriebnahme beim Kunden bzw. die Prüfung in der Fertigung besonders schnell und einfach vorgenommen werden kann, wird über den ersten Spannungsregler zumindest ein ebenfalls auf der Leiterplatte angeordneter zweiter Spannungsregler versorgt, dessen Ausgangsspannung zum einen die Versorgung des zumindest einen Sensorelementes sicherstellt und die zum anderen als Bezugsspannung einer für die Gleichstromentkopplung erforderlichen ersten Bauteilkombination mit einem ersten Widerstand und einem ersten Kondensator und einer zweiten Bauteilkombination mit einem zweiten Widerstand und einem zweiten Kondensator, sowie für den ersten Verstärker mit seinem Rückkoppelnetzwerk dient und die als Referenzspannung für den Schaltsignalgeber herangezogen ist.







Recherchenbericht