(19)
(11) EP 1 364 729 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.02.2005  Patentblatt  2005/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.2003  Patentblatt  2003/48

(21) Anmeldenummer: 03005287.2

(22) Anmeldetag:  11.03.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B22D 11/14, B22D 11/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 22.05.2002 DE 10223015

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pleschiutschnigg, Fritz-Peter, Prof.Dr.
    47269 Duisburg (DE)
  • Rahmfeld, Werner, Dr.
    45481 Mülheim a.d. Ruhr (DE)
  • Parschat, Lothar
    40885 Rattingen (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Hemmerich & Kollegen, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Verfahren und Stranggiessvorrichtung zum Rundstranggiessen von flüssigem Metall, insbesondere von flüssigem Stahl


(57) Ein Verfahren und eine Stranggießvorrichtung zum Rundstranggießen von flüssigem Metall, insbesondere von flüssigem Stahl, in mehrsträngigen Stranggießvorrichtungen (1), wobei jeweils auf eine Stranggießkokille (3) ein Stützrollengerüst (11) folgt und mehrere Strangadern untereinander parallel verlaufen und wobei die Stranggießkokille (3) aus einem vorgeschalteten Verteilergefäß mit Schmelze gespeist wird, gestattet, die Produktionsleistung einer Mehrstranggießanlage auf die Anzahl von Gießlinien (2) abzustimmen, indem der aus einer kundenspezifischen Durchmesserreihe (4) relativ kleine Strangdurchmesser (5) jeweils in Twin-Kokillen (6) und relativ größere Strangdurchmesser (7) jeweils in Single-Kokillen (8) innerhalb einer einheitlichen Stranggießvorrichtung (1) vergossen werden.







Recherchenbericht