(19)
(11) EP 1 365 131 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.04.2004  Patentblatt  2004/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.2003  Patentblatt  2003/48

(21) Anmeldenummer: 03090075.7

(22) Anmeldetag:  20.03.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02D 41/14, F02D 41/02, F01N 3/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 08.05.2002 DE 10221568

(71) Anmelder: Volkswagen Aktiengesellschaft
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hahn, Hermann
    30175 Hannover (DE)
  • Hinze, Soren
    38102 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Schneider, Henry, Dipl.-Ing. et al
Anwaltskanzlei Gulde Hengelhaupt Ziebig & Schneider Schützenstrasse 15-17
10117 Berlin
10117 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren zur Steuerung eines NOx-Speicherkatalysators


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines NOX-Speicherkatalysators (18) einer Brennkraftmaschine mit einer stromab des NOX-Speicherkatalysators (18) angeordneten NOX-sensitiven Messeinrichtung sowie mit einer Motorsteuerungseinheit.
Es ist vorgesehen, dass
  • (a) zu Beginn (tA) der Regeneration des NOX-Speicherkatalysators (18) das aktuelle Katalysatorverhalten hinsichtlich einer Sauerstoffausspeicherung der sauerstoffhaltigen Komponenten in der Katalysatorbeschichtung auf der Basis der Katalysatortemperatur bewertet wird, wobei das zur Regeneration der Verbrennungskraftmaschine (10) zugeführte Luft-Kraftstoff-Gemisch (Verbrennungslambda) in Abhängigkeit dieser Bewertung grundsätzlich festgelegt wird, und/oder
  • (b) bei Erreichen eines vorgegebenen Schwellwertes (NOXSE) für den Sättigungszustand des NOX-Speicherkatalysators (18) die Regeneration des NOX-Speicherkatalysators (18) eingeleitet wird oder
  • (c) bei Überschreiten des vorgegebenen Schwellwertes (NOXSE) für den Sättigungszustand des NOX-Speicherkatalysators (18) mindestens die sich anschließende Regeneration unter Vernachlässigung eines Reduktionsmitteldurchbruchs verlängert wird.








Recherchenbericht