|
(11) | EP 1 367 155 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Auflösewalzeneinheit eines Offenend-Spinnaggregats |
(57) Auflösewalzeneinheit eines Offenend-Spinnaggregats, die einen Auflösewalzenring mit
einer Sägezahngarnitur besitzt, bei dessen Fertigung aus einer Hülse zunächst durch
Materialabtrag wendelförmig umlaufende Nuten erzeugt wurden, zwischen denen Stege
stehen geblieben sind, wobei aus anschließend quer zu den Stegen eingebrachte Einschnitten
die Zahnform der Zähne ausgebildet ist. Der Auflösewalzenring ist an seinen Stirnseiten
zum Schutz der Zahnung durch Ringbunde einfaßbar. Dabei ist mindestens ein Ringbund
zusammen mit den Zähnen Bestandteil des Auflösewalzenringes, wobei die Zahnung in
den Ringbund übergeht. Die erfindungsgemäße Auflösewalzeneinheit mindert den Herstellungs- und Montageaufwand und verbessert den Garnherstellungsprozeß. |