(57) Es wird eine Wirkmaschine angegeben mit einer Vielzahl von Barren, die Wirkwerkzeuge
tragen, und einer Antriebsanordnung (50) zum Antrieb der Barren, die mehrere Einzelantriebe
(39, M) mit Steuerungen (51M, 51S, 51) aufweist. Man möchte die Leistungsfähigkeit der Maschine steigern können. Hierzu sind die Steuerungen (51M, 51S, 51) in mindestens zwei Gruppen (I, II, III)
unterteilt, die jeweils mindestens zwei Steuerungen aufweisen, von denen eine Gruppe
(I) als Leitgruppe und die verbleibende mindestens eine Gruppe (II, III) als Folgegruppe
ausgebildet ist, wobei innerhalb jeder Gruppe einer Steuerung (51M) als Leitsteuerung
und die verbleibende mindestens einer Steuerung als Folgesteuerung (51S) ausgebildet
ist.
|

|