(19)
(11) EP 1 369 182 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.03.2005  Patentblatt  2005/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.12.2003  Patentblatt  2003/50

(21) Anmeldenummer: 03011070.4

(22) Anmeldetag:  20.05.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B05B 7/24, B05B 9/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 07.06.2002 DE 10226263

(71) Anmelder: Dürr Systems GmbH
70435 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Rüger, Alexander, Dipl.-Ing.
    71711 Murr (DE)
  • Hoderlein, Armin
    71691 Freiberg (DE)

(74) Vertreter: Dreiss, Fuhlendorf, Steimle & Becker 
Patentanwälte Postfach 10 37 62
70032 Stuttgart
70032 Stuttgart (DE)

   


(54) Lackiereinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Lackieren von Gegenständen, mit einer ringförmig geführten eine Zirkulationspumpe (16) aufweisenden Farbleitung (8), die einen Farbvorrats- oder -zirkulationsbehälter (10) mit einer Arbeitsstelle (2) verbindet und einen zu der Arbeitsstelle (2) hinführenden Vorlauf (20) und einen von der Arbeitsstelle (2) zum Farbvorrats- oder-zirkulationsbehälter (10) zurückführenden Rücklauf (22) aufweist. Zwischen Vorlauf und Rücklauf ist eine Vorrichtung (18) zur Herstellung einer Druckdifferenz vorgesehen und an der Arbeitsstelle (2) sind mehrere Entnahmestellen (4,6) über Stichleitungen (24,26) zwischen Vorlauf (20) und Rücklauf (22) vorgesehen, so dass die Stichleitungen (24,26) vorzugsweise weitestgehend totraumfrei auch während längerer Betriebspausen von Farbe durchströmbar sind. Die Farbleitung (8) weist zumindest in demjenigen Leitungsabschnitt, in dem die mehreren Entnahmestellen (4,6) vorgesehen sind, einen konstanten Leitungsquerschnitt auf und die Entnahmestellen (4,6) weisen jeweils eine Druckregeleinrichtung (32) auf, mit der die über die Entnahmestelle (4,6) abfallende Druckdifferenz individuell einstellbar ist, so dass eine erwünschte Strömungsgeschwindigkeit durch die Stichleitungen (24,26) realisierbar ist.







Recherchenbericht