(19)
(11) EP 1 369 531 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.11.2004  Patentblatt  2004/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.12.2003  Patentblatt  2003/50

(21) Anmeldenummer: 03012649.4

(22) Anmeldetag:  04.06.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01C 19/15, E01C 19/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 07.06.2002 DE 10226298

(71) Anmelder: Vogl, Thomas
01279 Dresden (DE)

(72) Erfinder:
  • Vogl, Thomas
    01279 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Heyner, Klaus, Dr.-Ing. 
Mittelweg 1h
01728 Bannewitz/Dresden
01728 Bannewitz/Dresden (DE)

   


(54) Anbaugerät für Rad- und Kompaktlader


(57) Die Erfindung betrifft ein Anbaugerät für Rad- und Kompaktlader zum profilgerechten Ein- und Ausbau von ungebundenen Deck- und Tragschichten sowie zum Einbau von gebundenen Schichten.
Ein derartiges Anbaugerät soll als lasergesteuerte Planiervorrichtung im Sportplatz-, Wege- und Pflasterbau eingesetzt werden.
Nach der Konzeption der Erfindung besteht das Anbaugerät aus einem Abziehbalken (1), der mittig über einen Ausleger (3) so angelenkt ist, dass er in allen drei Freiheitsgraden um die Achsen x, y, z frei verschwenkbar ist, wobei der Abziehbalken (1) an seinen beiden Randbereichen über ausfahrbare und damit höheneinstellbare Auflager (2) abgestützt ist und damit der Abziehbalken (1) verschwenkbar um die horizontale y-Achse, die in Richtung der Längsbewegung der Arbeitsmaschine (5) weist, einen Winkel von 0 bis etwa 45° zur Arbeitsfläche einnehmen kann und gekoppelt ist mit einer Antriebsmaschine (5), an die der Abziehbalken (1) mittels dem mittig angelenkten Ausleger (3) über eine Koppeleinrichtung (4) angeschlossen ist.







Recherchenbericht