(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ansteuerung
eines Starters (1) für Verbrennungskraftmaschinen. Der Starter (1) umfaßt einen Einrückmagneten
(3). Es werden Ansteuersignale (71, 72) für Starter (1) und Einrückmagnet (3) generiert.
Nach Übermittlung eines Startwunsches (40) an einen Eingabefunktionsblock (50) werden
dessen Ausgangssignale (54, 55) in einem Verarbeitungsblock (60) verarbeitet. Dieser
umfaßt einen Diagnosefunktionsbaustein (61), eine Sicherheitsfunktion (62) gegen Überlastung
des Starters (1) und eine Ablaufsteuerung (66). Es werden voneinander entkoppelte
Ansteuersignale (71, 72) mittels eines Ausgabeblockes (70) erzeugt, welcher Leistungshalbleiterbauelemente
(69) umfaßt, die vorwählbar getaktete Endstufen darstellen.
|

|