(19)
(11) EP 1 369 640 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.05.2004  Patentblatt  2004/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.12.2003  Patentblatt  2003/50

(21) Anmeldenummer: 03011794.9

(22) Anmeldetag:  24.05.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23C 7/00, F23D 1/00, F23L 13/10, F23K 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 05.06.2002 DE 10225082

(71) Anmelder: Babcock Borsig Power Systems GmbH
46049 Oberhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Leisse, Alfons
    45131 Essen (DE)
  • Gräwe, Heinz
    46569 Hünze (DE)

(74) Vertreter: Viering, Jentschura & Partner 
Centroallee 263
46047 Oberhausen
46047 Oberhausen (DE)

   


(54) Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung


(57) Die Kohlenstaubbrennern (1, 2) einer Kohlenstaubfeuerung, weisen jeweils ein ein Kohlenstaub-Luft-Gemisch fuhrendes Primärrohr (6) auf, das mit einer Zuführungsleitung (15) zur Zuführung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches zu den jeweiligen Kohlenstaubbrennern (1, 2) verbunden ist. In der Zuführungsleitung (15) ist ein mit einer Schieberplatte (18) versehener Absperrschieber (17) zum Verschließen der Zuführungsleitung (15) angeordnet. Die Zuführungsleitung (15) ist auf der Abströmseite des Absperrschiebers (17) von einem mit Luft beaufschlagten Luftkasten (23) dicht umschlossen. Im Bereich des Luftkastens (23) ist in der Wand der Zuführungsleitung (15) eine durch eine Schließplatte (26) verschließbare Öffnung (25) angebracht. Die Schließplatte (26) synchron mit dem Absperrschieber (17) so betätigbar angeordnet ist, dass die Öffnung (25) in der Schließstellung des Absperrschiebers (17) freigegeben und in Offenstellung des Absperrschiebers (17) verschlossen ist.







Recherchenbericht