(19)
(11) EP 1 369 643 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.07.2004  Patentblatt  2004/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.12.2003  Patentblatt  2003/50

(21) Anmeldenummer: 03012804.5

(22) Anmeldetag:  05.06.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23M 13/00, F24H 1/26, F24H 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 05.06.2002 DE 20208692 U

(71) Anmelder: Kutzner + Weber GmbH & Co. KG
82216 Maisach (DE)

(72) Erfinder:
  • Stock, Rüdiger
    35066 Frankenberg (DE)
  • Görge, Gunthard
    35260 Stadtallendorf (DE)
  • Hirsch, Martin
    35108 Allendorf (DE)

(74) Vertreter: Tiesmeyer, Johannes, Dr. et al
Weickmann & Weickmann Patentanwälte Postfach 86 08 20
81635 München
81635 München (DE)

   


(54) Heizkessel


(57) Heizkessel, insbesondere. mit einem Gebläse-Blaubrenner betriebenen Heizkessel, in dessen gasführendem Raum (1) des ansonsten wasserführenden Kesselgehäuses (2) eine topfartige Umkehrbrennkammer (3) lösbar eingesetzt ist, die zum Brenner (4) hin offen und zum Abgasanschluß (5) hin ihren Abschlußboden (6) überragt und die zum Abgasanschluß (5) führende, die Brennkammer umgebende, von Längsrippen (7') definierte Heizgaszüge (7) nach innen begrenzt, wobei der Abzugsraum hinter dem Abschlußboden (6) mit Mittel zur Schalldämmung ausgestattet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umkehrbrennkammer (3) verlängert und mit ihrem Endrand (8) abgedichtet gegen die den gasführenden Raum (1) abzugsseitig abschließende und den Abgasanschluß (5) enthaltende Wand (9) gestoßen ist und daß in der mit Abgasabströmöffnungen (10) versehenen Brennkammerverlängerung (11) ein Schalldämmkörper (12) angeordnet ist, der als vom Heizgas umströmbare Barriere im Strömungsweg (13) zwischen den Abgasabströmöffnungen (10) der Brennkammerverlängerung (11) und dem Abgasanschluß (5) angeordnet ist.







Recherchenbericht