(57) Zum Verriegeln von Steckverbindungen insbesondere bei Werkzeugen ist eine Kupplungsvorrichtung vorgesehen, die durch Betätigung eines
Auslösegliedes (34) auslösbar ist, so daß die Steckverbindung leicht lösbar ist. Dabei
weist die Steckverbindung einen Mehrkant (20) an einem der zu verbindenden Teile und
eine dazu komplementäre Mehrkantaufnahme an dem zweiten der zu verbindenden Teile
auf. Der Mehrkant (20) weist einen Längskanal (16) auf. Der Längskanal (16) ist mit
einer in einer Mehrkantfläche (18) mündenden Querbohrung (24) verbunden. In der Querbohrung
(24) ist eine Kugel (26) geführt. In dem Längskanal (16) ist ein Stellkörper (28)
längsbeweglich geführt, welcher mit einem sich verjüngenden ersten Ende (30) an die
Kugel (26) anlegbar ist, so daß die Kugel (26) bei einer Längsbewegung des Stellkörpers
(28) in einer ersten Richtung in der Querbohrung (24) radial auswärts in eine Verriegelungsstellung
bewegbar ist. Eine Längsbewegung des Stellkörpers (28) ist durch das Auslöseglied
(34) gegen die Wirkung einer Rückstellfeder (38) einleitbar. Dabei ist der Stellkörper
(28) ein sich an beiden Enden verjüngender Stab, wobei das in die erste Richtung weisende
verjüngte Ende (30) an die Kugel (26) anlegbar ist. An dem den Mehrkant (20) bildenden
Teil ist eine weitere Querbohrung (22) vorgesehen ist, welche den Längskanal (16)
schneidet. Das Auslöseglied (34) ist ein Drehteil mit einer Nockenfläche (43) mit
zwei zylindrischen Abschnitten 44,47) mit unterschiedlichen Durchmessern und einem
diese Abschnitte verbindenden konischen Abschnitt (45), wobei der Stellkörper (28)
mit seinem sich verjüngenden zweiten Ende (32) im Wesentlichen an der Nockenfläche (43) anliegt.
|

|