(57) Bei einem Kraftstoffeinspritzsystem (1) ist ein im Hochdruckbereich zur Druckkompensation
des Kraftstoffs angeordnetes Dämpfungselement (6, 7, 8) massiv und aus einem Festkörpermaterial
gebildet, dessen Elastizitätskonstante und Schallgeschwindigkeit höher als die des
Kraftstoffs sind. Durch die größere Elastizität bewirkt eine Druckänderung im Dämpfungselement
eine größere Volumenänderung als im Kraftstoff. Die Druckkompensation erfolgt nicht
mehr ausschließlich durch den Kraftstoff, sondern durch eine Kopplung an das Dämpfungselement.
|

|