(19)
(11) EP 1 371 903 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.04.2004  Patentblatt  2004/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.12.2003  Patentblatt  2003/51

(21) Anmeldenummer: 03012647.8

(22) Anmeldetag:  04.06.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F23L 5/02, F24H 9/20, F23L 17/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 10.06.2002 AT 8762002
19.11.2002 DE 10255091

(71) Anmelder: Vaillant GmbH
42859 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Gaisbauer, Norbert
    42799 Leichlingen (DE)
  • Hopf, Matthias
    42855 Remscheid (DE)
  • Luka, Jürgen
    58453 Witten (DE)
  • Hocker, Thomas, Dr.
    42857 Remscheid (DE)
  • Rohde, Wolfgang
    42897 Remscheid (DE)
  • Schumacher, Michael
    51688 Wipperfürth (DE)
  • Selck, Jörg
    45133 Essen (DE)

(74) Vertreter: Hocker, Thomas 
Vaillant GmbH Berghauser Strasse 40
42859 Remscheid
42859 Remscheid (DE)

   


(54) Heizgerät


(57) Bei einem Heizgerät (8) mit brennstoffbeheiztem Brenner (1), Wärmeaustauscher (2) zur Übertragung von thermischer Energie der Abgase des Brenners (1) auf einen Wasserkreislauf (3), einem Lüfterrad (4) eines Gebläses stromab des Wärmeaustauschers (2) im Abgasweg zur Förderung des Abgases und einer Frischluftzuführung (5), wird der Motor (6) und / oder die sonstigen elektrischen und / oder elektronischen Bauteile (7, 14) des Gebläses in der Frischluftzuführung (5), am Eintritt der Frischluftzuführung (5) in das Heizgerät (8) im Strömungsweg der Frischluft oder an dem Wasserkreislauf (3) wärmeleitend angeordnet. Hierdurch werden die Bauteile gekühlt und ihre Lebensdauer dadurch verlängert.







Recherchenbericht