(57) Die Überwachung der Drehzahl und des Stillstands der Unterfadenspule (17) in einer
Nähmaschine wird mit Hilfe eines Lichtsenders (35) und zweier Reflektionslichtschranken
(43',43") festgestellt. Die an der Oberfläche (39) des vorderen Flansches (21) der
Spule (17) reflektierten Lichtstrahlen (41',41") treffen in zeitlich unterschiedlicher
Folge auf die Reflektionslichtschranken (43',43") auf. Mit einem Rechner, es kann
der Rechner der Nähmaschine sein, werden diese Daten ausgewertet und zum Stoppen der
Maschine bzw. des Nähvorgangs verwendet, bevor das Fadenende die Stichplatte der Nähmaschine
verlässt. Durch die beobachtete Drehrichtung der Spule kann auch festgestellt werden,
ob die Spule richtig in das Spulengehäuse eingelegt ist. Aus dem Verhältnis Stichart,
Stichgeschwindigkeit, Spulen-Drehgeschwindigkeit lässt sich auch der Spulen-Fadenvorrat
berechnen.
|

|