[0001] Die Erfindung bezieht sich auf Jackpotspieleinrichtung mit einem Anzeigemittel zur
Darstellung eines Jackpotzählerstandes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Aus der DE 198 42 832.A1 ist eine Jackpotspieleinrichtung bekannt, bei der in einem
gesonderten Gehäuse die Jackpotsteuerung mit einer den Jackpotzählerstand anzeigenden
Anzeigevorrichtung angeordnet ist sowie eine Steuereinrichtung des Jackpotspielsystems
umfaßt. Mit der Steuerungeinrichtung der Jackpotspieleinrichtung sind münzbetätigte
Spielautomaten verbunden. Von dem Spieleinsatz eines jedes Spiels an dem münzbetätigten,
an die Jackpotspieleinrichtung angeschlossenen Spielautomaten wird ein vorgegebener
Anteil des Spieleinsatzes zur Auffüllung des Jackpots abgeführt. Das Jackpotspielsystem
umfaßt einen ersten und mindestens einen zweiten Jackpotzähler. Der erste Jackpotzählerstand
wird angezeigt. Die Auffüllung der Jackpotzähler kann gleichmäßig oder ungleichmäßig
erfolgen. Der Auslösezeitpunkt des angezeigten Jackpotzählerstandes wird unabhängig
vom Spielergebnis am Spielautomaten nur von der Steuereinrichtung der Jackpotspieleinrichtung
vorgegeben. Nach erfolgter Auslösung des Jackpots wird nach vorgebbaren Regeln der
Anzeigejackpot durch den Hintergrundjackpot derart aufgefüllt, daß wieder ein interessanter
angezeigter Jackpotzählerstand vorliegt. Das Spielgeschehen und die Geschicklichkeit
des Spielers an einem münzbetätigten Spielautomaten haben keinen Einfluß auf den Auslösezeitpunkt
des Jackpots und somit ist der Auslösezeitpunkt für den Spieler nicht abschätzbar
oder erkennbar. Dies hat für einige Spieler jedoch den Nachteil, daß eine seltene
Auslösung als geringer Spielanreiz empfunden wird, mit der Folge, daß der Spieler
nur für eine kurze Zeit am Spielautomaten verweilt.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Jackpotspieleinrichtung dahingehend weiter auszugestalten,
daß von dieser stets eine Spielspannung und ein Spielanreiz ausgeht.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs
1 gelöst.
[0005] Weitere Merkmale der Erfindung beinhalten die Unteransprüche.
[0006] Mit der erfinderischen Jackpotspieleinrichtung wird ein Nachteil eines Mystery Jackpot
Systems gelöst. Bei einem Mystery Jackpot sind die den Jackpot auslösenden Kriterien
zwar unabhängig von den Spielergebnissen an dem angeschlossenen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten,
jedoch für den Spieler des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten nicht ersichtlich
und nachvollziehbar. Der Spieler am münzbetätigten Unterhaltungsautomaten erhält somit
nie das Gefühl nah an einer jackpotauslösenden Gewinnkombination dran zu sein. Erst
nach dem Einsatz der erfinderischen Jackpoteinrichtung wird der weiteren, dem münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten nachträglich zuordnenbaren Einrichtung zur Anzeige von Gewinnkombinationen
für den Spieler im Anschluß an das normal gemünzte Spiel an dem Unterhaltungsautomaten
ein weiteres Spannungsgefühl aufgebaut, in dem eine kurz vor einer jackpotauslösenden
Symbolkombination oder eine Symbolkombination mit kleinerem Jackpotgewinnwert zyklisch
angezeigt wird. Da die Vorrichtung zur Anzeige von Gewinnsymbolen unregelmäßig nach
für den Spieler nicht erkennbaren Regeln betätigt wird, bietet dies eine Spielspannung
und einen Spielanreiz, die über weite Zeiträume anhält.
[0007] Da die weitere Gewinnsymbole darstellende Vorrichtung in einem gesonderten Gehäuse
angeordnet ist, können auch im Nachhinein münzbetätigte Unterhaltungsautomaten mit
dieser Vorrichtung versehen werden. Ein Betreiber einer Spielstätte muß nicht zur
Aktualisierung seiner Unterhaltungsautomaten die vorhandenen Unterhaltungsautomaten
durch neue ersetzen, sondern er kann die Zusatzanzeigevorrichtung, die in einem gesonderten
Gehäuse angeordnet ist, auf dem vorhandenen Unterhaltungsautomaten aufsetzen. Seine
vorhandenen Unterhaltungsautomaten werden durch die Ergänzung mit der Zusatzanzeigevorrichtung
unmittelbar für den Benutzer attraktiver. Das ursprüngliche Spielsystem an münzbetätigten
Unterhaltungsautomaten wird dadurch selbst nicht unattraktiver, das dieses unverändert
bleibt.
[0008] Seitens der Steuereinheit des Jackpots wird an die Steuereinheit der Vorrichtung
zur Darstellung von Symbolkombinationen die Information geleitet, ob am Ende eines
jeden Spiels, nach zufallsermittelten Zeitpunkten, eine jackpotauslösende Symbolkombination,
eine beinahe jackpotauslösende Gewinnkombination oder eine Gewinnkombination mit einem
Kleinstgewinn bzw. die Anzeige zu Animationszwecken aktiviert wird. Dies weist den
weiteren Vorteil auf, daß die Auslösekombination des Jackpots nicht Bestandteil des
ursprünglichen Spielgerätes bzw. Spielsystems ist. Nur dadurch ist es möglich, im
Nachhinein einen vorhandenen Unterhaltungsautomaten an ein Jackpotsystem einzubinden.
Wäre der Jackpot Bestandteil des Spielsystems und die vom Unterhaltungsautomaten angezeigten
Symbolkombinationen Bestandteil der Auslösekombination des Jackpots, so könnte nur
mit großem Aufwand das jeweilige Spielsystem und der Jackpot den jeweiligen Anforderungen
eines Betreibers angepaßt werden. In einer Koppelung des Jackpots mit dem Spielsystem
besteht die Gefahr, daß das Spiel am Unterhaltungsautomaten selbst seine Attraktivität
verliert, da stets besonders seltene Gewinnkombinationen für die jackpotauslösende
Kombination bereitgestellt werden müssen.
[0009] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
[0010] Eine Spieleinrichtung 1 umfaßt mehrere münzbetätigte Unterhaltungsautomaten 2 mit
jeweils einer symboldarstellenden Symbolspieleinrichtung 3. Dem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2 ist eine gemeinsame Jackpotspieleinrichtung 4 zugeordnet. Die Jackpotspieleinrichtung
4 umfaßt eine Jackpotsteuereinheit 5 mit einem nicht näher dargestellten Mikrocomputer.
Von dem Mikrocomputer wird zur Darstellung eines Jackpotzählerstandes der Jackpotsteuereinheit
5 eine mehrstellige Ziffernanzeige 6 angesteuert. Jedem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2 ist eine Anzeigevorrichtung 7 zugeordnet. Die Anzeigevorrichtung 7 ist bevorzugt
in einem eigenständigen Gehäuse angeordnet. Die Anzeigevorrichtung 7, die oberhalb
eines jeden münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 angeordnet werden kann, umfaßt
eine Vorrichtung 8 zur Darstellung von Gewinnsymbolkombinationen. Die Vorrichtung
8 wird bevorzugt durch ein grafikfähiges Display, Walzen, Klappkartenkarussellen oder
einem Endlosband mit Gewinnsymbolen gebildet.
[0011] Die Vorrichtung 8 umfaßt zum Betreiben des grafikfähigen Displays, den Walzen, eine
eigenständige Anzeigesteuerung 9 mit einem nicht näher dargestellten Mikrocomputersystem.
Von der Anzeigesteuerung 9 werden z.B. die Walzen des zugeordneten Antriebsmotors
angesteuert und eine Kommunikation zur Jackpotsteuereinheit 5 und der Steuereinheit
10 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 aufrechterhalten. Nachdem von dem gemünzten
Unterhaltungsautomaten 2 eine Symbolkombination mit der Symbolspieleinrichtung 3 dargestellt
wurde, wird ein Spielendesignal von einer Steuereinheit 10 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
2 an die Anzeigesteuerung 9 übermittelt. Gleichfalls ist die Jackpotsteuereinheit
5 mit der Anzeigesteuerung 9 verbunden. Von der Jackpotsteuereinheit 5 wird der Anzeigesteuerung
9 mitgeteilt, ob nachfolgend eine gewinnbringende, den Jackpot auslösende Gewinnsymbolkombination,
von den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigt werden soll oder eine Symbolkombination
darzustellen ist, der zum Jackpotauslösen nur ein Gewinnsymbol fehlt.
[0012] Zur Inbetriebnahme des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 wird diesem ein vorgegebener
Mindestmünzwert zugeführt. Von dem zugeführten Mindestmünzwert wird ein vorgegebener
einstellbarer Teilbetrag zur Auffüllung des Jackpotzählers der Jackpotspieleinrichtung
4 verwandt, die als progressiv oder mystery Jackpotspieleinrichtung ausgebildet sein
kann. Seitens der Steuereinheit 10 des Unterhaltungsautomaten 2 wird nach Zugang des
Mindestspieleinsatzes ein füllstandsfüllender Impuls an die Jackpotsteuereinheit 5
übermittelt. Ein dem Impulswert zugeordneter Betrag wird auf einen in der Jackpotsteuereinheit
5 geführten Jackpotzähler erhöht. Der Jackpotzählerstand wird mit einer mehrziffrigen
Ziffernanzeige 6 dargestellt. Seitens der Steuereinheit 10 des Unterhaltungsautomaten
2 wird mit der Symbolspieleinrichtung 3 eine gewinnbringende oder nicht gewinnbringende
Symbolkombination dargestellt. Zum Spielende wird seitens der Steuereinheit 10 des
münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 2 ein Spielendeimpuls an die Anzeigesteuerung
9 übermittelt. Die Anzeigesteuerung 9 erhält gleichfalls von der Jackpotsteuereinheit
5 die Information, ob und welche Symbolkombination mit der Vorrichtung 8 zur Gewinnsymbolanzeige
dargestellt werden soll.
[0013] Seitens der Anzeigesteuerung 9 wird nachfolgend die vorgegebene Symbolkombination
mit der Vorrichtung 8 dargestellt. Durch die Synchronisation des Spielablaufs zwischen
dem Unterhaltungsautomaten 2 und der Anzeigevorrichtung 7 ist gewährleistet, daß im
Anschluß an einem gemünzten Spiel der Spieler eine weitere Spielspannung erfahren
kann, indem ihm eine Symbolkombination angezeigt wird, die zur Auslösung des Jackpots
führen kann. Ob eine Aktivierung der Vorrichtung 8 erfolgt, wird mit einem Pseudozufallsgenerator
der Jackpotspieleinrichtung 4 oder in Abhängigkeit von betriebswirtschaftlichen Parametern
von der Jackpotspieleinrichtung ermittelt.
[0014] Der Auslösezeitpunkt des Jackpots wird ausschließlich von der Jackpotsteuereinheit
5 festgelegt. Die Jackpotsteuereinheit 5 kann gemäß den Regeln eine Progressivjackpots
oder eines Mystery Jackpots ausgebildet sein. Kommt eine Mystery-Jackpotsteuerung
zum Einsatz, so ist der Zeitpunkt oder der Jackpotgewinnwert z.B. von zufallsbedingten
Größen ableitbar, die ausschließlich der Jackpotsteuereinheit 5 bekannt sind. Von
der Jackpotsteuereinheit 5 wird nach Erreichen des den Jackpot auslösenden Zeitpunktes
von den an der Jackpotspieleinrichtung 4 angeschlossene Anzeigevorrichtung 7 veranlaßt,
die jackpotauslösende Gewinnkombination darzustellen.
[0015] Ist die Jackpotsteuereinheit 5 als Progressivsteuerung ausgebildet, so wird beim
Erreichen des Füllstandes des Jackpots oder beim Erreichen eines vergangenen Zeitraumes
oder nach anderweitigen betriebswirtschaftlich relevanten Daten oder Parametern der
Jackpotauslösezeitpunkt von der Jackpotsteuereinheit 5 festgelegt. Nach Erreichen
des Auslösezeitpunktes wird eine der Anzeigesteuerungen 9 von der Jackpotsteuereinheit
5 beauftragt, eine den Jackpot auslösende Gewinnkombination anzuzeigen.
[0016] Der erzielte Jackpotgewinnwert wird von einer Spielstättenaufsicht zur Auszahlung
gebracht. Der Jackpotzähler wird auf einen vorgegebenen Anfangswert zurückgesetzt
bzw. ein weiterer im Hintergrund für den Spieler nicht sichtbarer zweiter Jackpotzähler
wird nunmehr angezeigt.
1. Jackpotspieleinrichtung mit einem Anzeigemittel zur Darstellung eines Jackpotzählerstandes
einer Jackpotsteuereinheit, die mit einer Steuereinheit eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
verbunden ist, wobei nach einer Zuführung eines Spieleinsatzes der Unterhaltungsautomat
betriebsbereit geschaltet wird und ein vorgegebener Anteil des Spieleinsatzes zur
Füllung des Jackpots verwandt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedem an der Jackpotspieleinrichtung (4) angeschlossenen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
(2) eine Anzeigevorrichtung (7) zur Darstellung einer Symbolkombination zugeordnet
ist, und daß die Anzeigevorrichtung (7) mit der Jackpotsteuereinheit (5) der Jackpotspieleinrichtung
(4) und mit der Steuereinheit (10) des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten (2) verbunden
ist, und daß von der Jackpotsteuereinheit (5) an die Anzeigesteuerung (9) ein gewinnsymboldarstellendes
Signal übermittelt wird, wie von der Steuereinheit (10) des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
(2) ein Spielendesignal an die Anzeigesteuerung (9) übermittelt wird, und nach Vorlage
eines Spielendesignals kann seitens der Anzeigesteuerung (9) die Vorrichtung (8) zur
Gewinnsymbolanzeige aktiviert werden, um eine vorbestimmte Gewinnsymbolkombination
anzuzeigen, die nach mindestens einer vorgegebenen Regel ermittelt wird..
2. Jackpofspieleinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung (8) zur Gewinnsymbolanzeige ein grafisches Display, zum Beispiel
ein TV-Monitor oder ein LCD-Display, umfaßt.
3. Jackpotspieleinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung (8) zur Gewinnsymbolanzeige walzenförmige Umlaufkörper, Klappkartenkarusselle
oder ein Endlosband mit Gewinnsymbolen umfaßt.
4. Jackpotspieleinrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Auslösezeitpunkt des Jackpots nach betriebswirtschaftlichen Gegebenheiten von
der Jackpotsteuereinheit (5) selbsttätig ermittelt wird.
5. Jackpotspieleinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß von der Jackpotspieleinrichtung (4) zyklisch ein Signal an die Anzeigesteuerung (9)
übermittelt wird, durch das die Vorrichtung (8) aktiviert wird.
6. Jackpotspieleinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Aktivierung der Vorrichtung (8) zufallsmäßig von der Jackpotspieleinrichtung
(4) bestimmt wird.
7. Jackpotspieleinrichtung nach Anspruch 1,.
dadurch gekennzeichnet,
daß von der Jackpotspieleinrichtung (4) beim Erreichen oder Überschreiten vorgegebener
betriebswirtschaftlicher Parameter die Vorrichtung (8) aktivierbar ist.
8. Jackpotspieleinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach einem jeden gemünzten Spiel am Unterhaltungsautomaten (2) die Vorrichtung (8)
aktivierbar ist.