(57) Eine Vorrichtung zum Betreiben von mehreren Entladungslampen soll kostengünstiger
gestaltet werden. Daher wird parallel zu einer ersten Kontakteinrichtung (13, 14)
zum elektrischen Anschließen einer ersten Entladungslampe (7) eine erste Stromsteuereinrichtung
(9), insbesondere ein wärmeempfindlicher Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten,
geschaltet. Weiterhin wird eine zweite Kontakteinrichtung (13a, 14a) zum elektrischen
Anschließen einer zweiten Entladungslampe (7a) parallel mit einer zweiten Stromsteuereinrichtung
(9a) verschaltet, wobei die erste und zweite Kontakteinrichtung (13, 14; 13a, 14a)
in Serie geschaltet sind. Damit läßt sich eine definierte Vorheizperiode für die Lampen
erzielen. Durch Einsatz eines Sequenzstartkondensators parallel zu einer der Lampen
(7, 7a) könne unzulässige Ladestromspitzen vermieden werden.
|

|