(19)
(11) EP 1 382 290 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.09.2004  Patentblatt  2004/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.2004  Patentblatt  2004/04

(21) Anmeldenummer: 03014669.0

(22) Anmeldetag:  27.06.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47L 15/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 19.07.2002 AT 10982002

(71) Anmelder: FRIES PLANUNGS- UND MARKETINGGESELLSCHAFT m.b.H.
6832 Sulz (AT)

(72) Erfinder:
  • Hieble, Albert
    6850 Dornbirn (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. et al
Egelseestrasse 65a, Postfach 61
6806 Feldkirch
6806 Feldkirch (AT)

   


(54) Geschirrkorb


(57) Ein stapelbarer Geschirrkorb, der in eine Spülmaschine einführbar ist, wobei er von Spülwasserzufuhreinrichtungen der Spülmaschine unabhängig ist, für Gläser (14,14'), Becher oder Tassen, umfasst ein Unterteilungsraster (4), durch welches Fächer (7) zum Einstellen jeweils eines Glases (14,14'), eines Bechers oder einer Tasse gebildet werden, und einen die Unterseite des Geschirrkorbs bildenden Boden, der gleichzeitig den Boden (1) eines jeweiligen Fachs (7) bildet. In einem mittleren Bereich eines jeweiligen Fachs (7) ist ein gegenüber dem Boden (1) des Fachs (7) nach oben abstehender Steher (13) angeordnet, der in die Öffnung eines mit seiner Öffnung nach unten in das Fach (7) einzustellenden Glases (14,14') oder Bechers oder einer solchen Tasse ragt. Der Steher (13) ist am Boden (1) des Fachs (7) angebracht oder mit diesem einstückig ausgebildet oder ist im Bereich seines unteren Endes an einem Arm (12,12') befestigt, der von einem Steg (5,6) des Unterteilungsrasters (4) gehalten ist.







Recherchenbericht