(19)
(11) EP 1 382 733 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.09.2004  Patentblatt  2004/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.2004  Patentblatt  2004/04

(21) Anmeldenummer: 03014982.7

(22) Anmeldetag:  02.07.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 37/20, D06F 37/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 17.07.2002 DE 10232442

(71) Anmelder: Miele & Cie. KG
33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Alberts, Manfred
    30419 Hannover (DE)
  • Degmayr, Andreas
    31319 Sehnde (DE)
  • Dyballa, Christian, Dr.
    31275 Lehrte (DE)
  • Hambrock, Jürgen
    29664 Walsrode (DE)
  • Heisenberger, Frank
    30559 Hannover (DE)
  • Hoferichter, Dirk
    31008 Elze (DE)
  • Schröder, Friedrich
    31275 Lehrte (DE)

   


(54) Waschmaschine mit einem Waschaggregat


(57) Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einem Waschaggregat (3), in dem innerhalb eines Laugenbehälters (31) eine Trommel (35) zur Aufnahme von Wäsche (7) drehbar gelagert ist, mit einem Tragrahmen (34), der das Waschaggregat (3) in Form einer durch ein Feder (36, 37) -Dämpfer (32, 33) - System abgestützten schwingenden Einheit aufnimmt, mit einem Gehäuse (1), welches das Waschaggregat (3) umgibt, und mit einem Messsystem zur Erfassung des Gewichts der Trommelbeladung in Form von mindestens einem Kraftaufnehmer (5). Um eine einfache und dennoch genaue Ermittlung des Wäschegewichts zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass der Tragrahmen (34) mit dem Waschaggregat (3) als vom Gehäuse (1) entkoppelbare Baueinheit ausgebildet ist, dass das Gehäuse (1) mit einem separaten Gehäuserahmen (14) ausgestattet ist und dass der Tragrahmen (34) im Betriebszustand der Waschmaschine auf dem Gehäuserahmen (14) unter Zwischenlage mindestens eines Kraftaufnehmers (5) angeordnet ist.







Recherchenbericht