|
(11) | EP 1 382 929 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Röhrenradiator |
| (57) Die Erfindung betrifft einen Röhrenradiator, bestehend aus einer Vielzahl gleichartiger
Radiatorglieder (1), die an beiden Enden jeweils sich gegenüberliegende Durchströmöffnungen
(2) für das Heizmedium aufweisen, wobei die Radiatorglieder (1) miteinander im Bereich
der Durchströmöffnungen (2) über eine Kupplung (K) verbunden sind. Erfindungsgemäß
besteht die Kupplung (K) aus einem Verbindungsrohr (3) mit einem Innengewindebereich
(3.1) und wenigstens einem radialen Durchbruch (3.2), wobei das Verbindungsrohr (3)
zwischen zwei sich gegenüberliegenden Durchströmöffnungen (2) angeordnet ist, und
in dem sich an den Innengewindebereich (3.1) anschließenden Innenraum (3.3) des Verbindungsrohres
(3) ein Gewindestopfen (4) mit Außengewinde (4.1) angeordnet ist, dessen Gewinde (4.1)
in das Gewinde (3.1) des Verbindungsrohres (3) eingreifbar ist, welches in dem sich
anschließenden Radiatorglied (1) angeordnet ist und dass ein Radiatorglied (1) durch
Einschrauben des darin befindlichen Gewindestopfens (4) in das Verbindungsrohr (3)
des sich anschließenden Radiatorgliedes (1) mit diesem verbindbar ist. |