(57) Es wird ein elektrisches Schaltgerät vorgeschlagen, das hauptsächlich aus einem Sockelteil
zumindest einer daran in mehrere Richtungen verstellbar gelagerten Betätigungstaste
und gegebenenfalls einem zwischen diesen beiden Bauteilen angeordneten Zwischenrahmen
besteht. Zu dem Zweck, ein elektrisches Schaltgerät zu schaffen, dessen Betätigungsfläche
nur ein besonders klein dimensionierten Lichtaustrittsbereich aufweist und die hauptsächliche
Ausleuchtung des elektrischen Schaltgerätes, um das Erscheinungsbild nicht zu stören,
an dessen Seitenbereichen erfolgt, ist auf der Leiterplatte zumindest eine Leuchtdiode
vorhanden, welcher zur Einkoppelung des abgegebenen Lichtes einerseits ein Lichtleitkörper
zugeordnet ist, der andererseits als Lichtaustrittsbereich außenseitig an zumindest
einem der Seitenbereiche des elektrischen Schaltgerätes, unterhalb der Unterseite
der zugeordneten Betätigungstaste austretend endet.
|

|