(19)
(11) EP 1 386 865 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2005  Patentblatt  2005/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.02.2004  Patentblatt  2004/06

(21) Anmeldenummer: 03006971.0

(22) Anmeldetag:  27.03.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 5/34, B65H 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 29.07.2002 DE 10234629

(71) Anmelder: Eastman Kodak Company
Rochester, New York 14650 (US)

(72) Erfinder:
  • Weinlich, Uwe
    24118 Kiel (DE)
  • Bauer, Eckhard
    24217 Schönberg (DE)
  • Leyser, Jörg
    24103 Kiel (DE)

(74) Vertreter: Lauerwald, Jörg, Dipl.-Phys. et al
c/o Dr.Detlef Schulze-Hagenest NexPress GmbH Postfach 24 60
24023 Kiel
24023 Kiel (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Bögen in einer Druckmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung von Bögen zur einseitigen oder doppelseitigen Bedruckung (Simplex, Duplex; Schön- und Widerdruck) in einer Druckmaschine, insbesondere in einer digitalen Druckmaschine, wobei die Bögen einem Transportpfad (1a) aus einer Zuführungseinheit oder mehreren Zuführungseinheiten (Anleger) (2) zugeführt werden und vorzugsweise im Verlauf des Transportpfades auf ein Transportband (1b) (web), welches eine Druckeinheit (4) durchläuft, insbesondere mit möglichst geringem Zwischenraum zwischen aufeinander folgenden Bögen, übergeben werden.
Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Bögen in einer Druckmaschine, vorzugsweise zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren oder eine Vorrichtung der genannten Gattung aufzuzeigen, das oder die geeignet ist, die Bögen verbessert bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird in Verfahrenshinsicht in einer ersten Lösung dadurch gelöst, dass ein Startzeitpunkt zur Zuführung eines Bogens aus einer oder der Zuführungseinheit (2) bezogen auf den Typus des Bedruckstoffes, aus dem der Bogen besteht, gewählt wird.







Recherchenbericht