(19)
(11) EP 1 386 869 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.04.2005  Patentblatt  2005/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.02.2004  Patentblatt  2004/06

(21) Anmeldenummer: 03405562.4

(22) Anmeldetag:  28.07.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 23/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 30.07.2002 DE 10234674

(71) Anmelder: Maschinenfabrik Wifag
3001 Bern (CH)

(72) Erfinder:
  • Berweger, Dominik
    3604 Thun (CH)
  • Luginbühl, Beat
    3706 Leissingen (CH)
  • Kaufmann, Erich
    3654 Gunten (CH)

   


(54) Bahnspreizvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Bahnspreizvorrichtung für eine oder in einer Bahnbearbeitungsmaschine, insbesondere Rotationsdruckmaschine, umfassend:
  • a) ein Gestell (2),
  • b) eine Schneideinrichtung (4) zum Längsschneiden einer Bahn (B) in einen linken Bahnstrang (BI) und einen rechten Bahnstrang (Br),
  • c) eine erste linke Umlenkeinrichtung (5I) für den linken Bahnstrang (BI),
  • d) eine zweite linke Umlenkeinrichtung (6I) für den linken Bahnstrang (BI, die in Bahnförderrichtung (F) hinter der ersten linken Umlenkeinrichtung (5I) angeordnet ist,
  • e) eine erste rechte Umlenkeinrichtung (5r) für den rechten Bahnstrang (Br), die auf die erste linke Umlenkeinrichtung (5I) zu weist,
  • f) und eine zweite rechte Umlenkrichtung (6r) für den rechten Bahnstrang (Br), die in Bahnförderrichtung (F) hinter der ersten rechten Umlenkreinrichtung (5r) angeordnet ist und auf die zweite linke Umlenkeinrichtung (6I) zuweist,
  • g) wobei die Bahnstränge (Bl, Br) durch Umschlingung der Umlenkeinrichtungen (5I, 6I, 5r, 6r) um ein Spreizmass (x) relativ zueinander parallel spreizbar sind,
  • h) und wobei wenigstens eine der linken Umlenkeinrichtungen (5I, 6I) und wenigstens eine der rechten Umlenkeinrichtungen (5r, 6r) in dem Gestell (2) je um einen Verstellweg bewegbar gelagert sind, um das Spreizmass (X) verstellen zu können,
  • i) eine der zweiten Umlenkeinrichtungen (6I, 6r) relativ zu der anderen der zweiten Umlenkeinrichtungen (6I, 6r) oder/und eine der ersten Umlenkeinrichtungen relativ zu der anderen der ersten Umlenkeinrichtungen um einen Verstellweg bewegbar ist, so dass die Länge des Strangwegs zwischen den linken Umlenkeinrichtungen (5r, 6I) sich von der Länge des Strangwegs zwischen den rechten Umlenkeinrichtungen (5r, 6r) unterscheidet.








Recherchenbericht