(57) Zur Betrugsverhinderung für münz- oder banknotenbetätigte Automaten, insbesondere
Waren- oder Dienstleistungsautomaten, bei denen der Verkaufsvorgang nach Einwurf von
Münzen und/oder Eingabe von Banknoten nach Erreichen eines ausreichenden Kreditbetrages
ausgelöst bzw. die Dienstleistung zur Verfügung gestellt wird, wird vorgeschlagen,
die Münz- oder Banknotenstückelung, d. h. die Zahlart für jeden Zahlvorgang zu ermitteln,
wobei ermittelt wird, welche Zahlarten bzw. Stückelungsarten bis zum Erreichen eines
Kredits (K) eingegeben wurde, die Zahlarten bzw. Stückelungsarten in Zahlartzählern
(Z) aufzuaddieren, bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzkriteriums ein Signal (F)
zu generieren, und das Signal (F) einer Logikschaltung zuzuleiten und ein Zeitglied
(T) zu aktivieren, das den Betrieb des Automaten für eine Zeitdauer (Taus) verhindert.
|

|