(19)
(11) EP 1 387 326 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.02.2005  Patentblatt  2005/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.02.2004  Patentblatt  2004/06

(21) Anmeldenummer: 03015352.2

(22) Anmeldetag:  08.07.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07D 7/00, G07F 5/00, G07D 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 16.08.2002 DE 10237474
01.08.2002 DE 10235120

(71) Anmelder: Harting Vending GmbH & Co. KG
32339 Espelkamp (DE)

(72) Erfinder:
  • Blum, Herbert, Dr.
    32429 Minden (DE)

   


(54) Verfahren zur Betrugsverhinderung für münz-oder banknotenbetätigte Automaten


(57) Zur Betrugsverhinderung für münz- oder banknotenbetätigte Automaten, insbesondere Waren- oder Dienstleistungsautomaten, bei denen der Verkaufsvorgang nach Einwurf von Münzen und/oder Eingabe von Banknoten nach Erreichen eines ausreichenden Kreditbetrages ausgelöst bzw. die Dienstleistung zur Verfügung gestellt wird, wird vorgeschlagen, die Münz- oder Banknotenstückelung, d. h. die Zahlart für jeden Zahlvorgang zu ermitteln, wobei ermittelt wird, welche Zahlarten bzw. Stückelungsarten bis zum Erreichen eines Kredits (K) eingegeben wurde, die Zahlarten bzw. Stückelungsarten in Zahlartzählern (Z) aufzuaddieren, bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzkriteriums ein Signal (F) zu generieren, und das Signal (F) einer Logikschaltung zuzuleiten und ein Zeitglied (T) zu aktivieren, das den Betrieb des Automaten für eine Zeitdauer (Taus) verhindert.







Recherchenbericht