(19)
(11) EP 1 387 379 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.04.2005  Patentblatt  2005/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.02.2004  Patentblatt  2004/06

(21) Anmeldenummer: 03016434.7

(22) Anmeldetag:  21.07.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 27/00, H01H 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 31.07.2002 DE 10234984

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Hiltl, Bernhard
    92245 Kümmersbruck (DE)
  • Schade, Uwe
    91486 Ühlfeld (DE)
  • Schumacher, Hartmut
    92263 Ebermannsdorf (DE)
  • Seidl, Joachim
    92237 Sulzbach-Rosenberg (DE)

   


(54) Schalteinrichtung


(57) Ein Schalter (5) ist an einem Grundkörper (1), ein Betätigungselement (7) für den Schalter (5) an einem Zusatzelement (2) einer Anlage anordenbar. Der Schalter (5) und das Betätigungselement (7) wirken bei nicht gebrochenem Betätigungselement (7) derart zusammen, dass beim Überführen des Betätigungselements (7) in eine Schaltstellung über eine mechanische Wirkkette zwangsweise der Schaltkontakt (6) des Schalters (5) geöffnet wird. Das Betätigungselement (7) ist in den Stromkreis (8) des Schaltkontakts (6) eingeschleift. Der Stromkreis (8) wird somit auch durch einen Bruch des Betätigungselements (7) unterbrochen.







Recherchenbericht