|
(11) | EP 1 387 379 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Schalteinrichtung |
(57) Ein Schalter (5) ist an einem Grundkörper (1), ein Betätigungselement (7) für den
Schalter (5) an einem Zusatzelement (2) einer Anlage anordenbar. Der Schalter (5)
und das Betätigungselement (7) wirken bei nicht gebrochenem Betätigungselement (7)
derart zusammen, dass beim Überführen des Betätigungselements (7) in eine Schaltstellung
über eine mechanische Wirkkette zwangsweise der Schaltkontakt (6) des Schalters (5)
geöffnet wird. Das Betätigungselement (7) ist in den Stromkreis (8) des Schaltkontakts
(6) eingeschleift. Der Stromkreis (8) wird somit auch durch einen Bruch des Betätigungselements
(7) unterbrochen. |