(19)
(11) EP 1 392 014 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.02.2005  Patentblatt  2005/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.02.2004  Patentblatt  2004/09

(21) Anmeldenummer: 03013028.0

(22) Anmeldetag:  10.06.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04B 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 21.08.2002 DE 10238201

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Moeller, Hans-Bernd
    31177 Harsum (DE)
  • Eimertenbrink, Ralf
    31141 Hildesheim (DE)
  • Kraul, Heiko
    31079 Sibbesse (DE)

   


(54) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Empfangen und Verarbeiten von Signalen


(57) Um eine Schaltungsanordnung (100) sowie ein Verfahren zum Empfangen und Verarbeiten von Signalen, insbesondere von Rundfunksignalen, wobei
  • die Signale

    -- mittels mindestens einer Empfangseinheit (10) auf mindestens einer Empfangsfrequenz empfangen und

    -- mittels mindestens einer Verarbeitungseinheit (30) verarbeitet werden,

  • die Verarbeitungseinheit (30)

    -- mindestens eine der Empfangseinheit (10) nachgeschaltete Prozessoreinheit (32) sowie

    -- mindestens ein der Prozessoreinheit (32) nachgeschaltetes Schaltnetzteil (34a, 34b) aufweist, das mit mindestens einer Grundfrequenz betrieben wird,

so weiterzuentwickeln, daß durch das vom Schaltnetzteil (34a, 34b) bewirkte Spektrum der Oberwellen keine Empfangsstörungen mehr hervorgerufen werden, wird vorgeschlagen, daß die Grundfrequenz in Abhängigkeit von der Empfangsfrequenz derart variiert wird, daß die Grundfrequenz sowie die jeweilige Frequenz der Oberwellen des Schaltnetzteils (34a, 34b) von der Empfangsfrequenz abweicht.







Recherchenbericht