(19)
(11) EP 1 394 472 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.2007  Patentblatt  2007/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.03.2004  Patentblatt  2004/10

(21) Anmeldenummer: 03018859.3

(22) Anmeldetag:  19.08.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 30.08.2002 DE 10240175

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Gerl, Josef
    83349 Palling (DE)
  • Lappat, Hans
    84518 Garching/Alz (DE)
  • Zenz, Konrad
    83339 Chieming (DE)
  • Zimmermann, Christian
    84518 Garching/Alz (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts


(57) Es sind Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts (1), mit einem Garraum (7) bekannt, in welchem Verfahren in einem Regelintervall (t2, t4, t6) eine Garraumtemperatur auf einen Sollwert (Tsoll1, Tsoll2) geregelt wird und in einem dem Regelintervall folgenden Steuerintervall (t3, t5, t7) die Garraumtemperatur nicht geregelt wird, sondern unabhängig vom Sollwert (Tsoll1, Tsoll2) dem Garraum (7) keine oder eine bestimmte Wärmemenge zugeführt wird und nach dem Ende des Steuerintervalls die Garraumtemperatur in einer Nachregelung auf den Sollwert (Tsoll1, Tsoll2) geregelt wird. Um einen effizienten und zuverlässigen Garvorgang zu erreichen, wird das Steuerintervall (t3, t5, t7) vorzeitig unterbrochen, wenn sich zumindest eine, das Zeitverhalten der Garraumtemperatur im Regelintervall (t2, t4, t6) und/oder im Steuerintervall (t3, t5, t7) beeinflussende Einflussgröße ändert.







Recherchenbericht