(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler, mit einem
elektrischen Antrieb bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Steuerelektronik und
mindestens einem Drehstrommotor (3) mit mindestens einem Umrichter (10). Erfindungsgemäß
wird durch die Anordnung des Umrichters (10) in unmittelbarer Nähe des Drehstrommotors
(3) im Wesentlichen innerhalb dessen radialer Abmessungen, vorzugsweise in einem gemeinsamen
Gehäuse (9), ein Flurförderzeug mit einfachem Aufbau und kompakten Einbaumaßen des
Antriebs geschaffen, das einen niedrigen elektromagnetischen Störeinfluss und durch
verringerte Leitungsverluste eine verlängerte Betriebszeit besitzt Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Antriebs
eines Flurförderzeugs bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Steuerelektronik
und mindestens einem Drehstrommotor (3) mit mindestens einem Umrichter (10). Erfindungsgemäß
wird durch die Berechnung einer für den Betrieb des Motors (3) relevanten Temperatur
an einer Stelle des Motors (3) aus der an einer anderen Stelle des Motors (3) ermittelten
Temperatur und die Beeinflussung von Betriebsparametern des Motors (3) oder einer
Kühlvorrichtung in der Art, dass ein weiteres Ansteigen der Temperatur an dieser oder
anderen für den Betrieb relevanten Stellen verhindert wird, sobald ein bestimmter
Wert der berechneten Temperatur überschritten wird, eine Überhitzung des Motors vermieden
und die Leistungsfähigkeit des Flurförderzeugs voll ausgenutzt.
|

|