(57) Für eine Luftspinnmaschine werden pro Spinnstelle (1, 1') für den Antrieb die Walzenpaare
(21, 22, 23, 4) des Streckwerkes (2), des Abzuges (4) und der Friktionswalze (5) Reluktanzmotoren
(11, 12, 13) vorgesehen. Dabei ist für den Hochlauf einer Spinnstelle (1), z.B. nach
einem Garnbruch, ein besonderer Frequenzumrichter (41, 42, 43) vorgesehen. Nach Erreichen
der Betriebsdrehzahl (nW0) erfolgt eine Umschaltung auf einen weiteren Frequenzrichter
(31, 32,, 33), an dem die entsprechenden Reluktanzmotoren (11, 12, 13) weiterer Spinnstellen
(1') parallel betrieben werden. Durch die Verwendung von Reluktanzmotoren (11, 12,
13) kann auf eine aufwendige Drehzahlregelung verzichtet werden. Eine besondere Dimensionierung
der Reluktanzmotoren erlaubt ein sehr schnelles Hochfahren und einen besonders guten
Wirkungsgrad im stationären Betrieb.
|

|