(19)
(11) EP 1 398 447 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.04.2009  Patentblatt  2009/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.03.2004  Patentblatt  2004/12

(21) Anmeldenummer: 03102728.7

(22) Anmeldetag:  10.09.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/12(2006.01)
E05F 15/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 11.09.2002 DE 10241996

(71) Anmelder: Valeo Sicherheitssysteme GmbH
85253 Erdweg (DE)

(72) Erfinder:
  • Greuel, Ingo
    80331, München (DE)
  • Orth, Dietmar
    85757, Karlsfeld (DE)

(74) Vertreter: Rosolen-Delarue, Katell 
Valeo Securité Habitacle Service Propriété Industrielle 42, rue Le Corbusier - Europarc
94042 Créteil Cedex
94042 Créteil Cedex (FR)

   


(54) Antriebseinheit zum Verschwenken der Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe eines Kraftfahrzeuges


(57) Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit zum Verschwenken der Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe (Heckklappe, Motorhaube etc.) eines Kraftfahrzeuges, wobei die Antriebsenheit (1) ein in einem Getriebegehäuse (2) angeordnetes Getriebe und einen Getriebemotor (3) umfaßt, dessen Abtriebswelle (6) mit einem Antriebsglied des Getriebes verbindbar ist.
Um eine kompakt aufgebaute preiswerte Antriebseinheit (1) anzugeben, die an den Scharnieren der Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe eines Kraftfahrzeuges platzsparend anordbar ist, und zwar auch dann, wenn bei Verwendung von zwei gleichen Antriebseinheiten (1) deren Abtriebswellen (6) einander zu- oder abgewandt sind, schlägt die Erfindung vor, an dem Getriebegehäuse (2) zwei Befestigungseinrichtungen (4, 10) zum alternativen Verbinden des Getriebemotors (3) mit dem Getriebegehäuse (2) und damit auch der Abtriebswelle des Getriebemotors (3) mit dem Antriebsglied des Getriebes vorzusehen. Dabei sind die Befestigungseinrichtungen (4, 10) derart angeordnet, daß sie nach Drehung des Getriebegehäuses um 180° -um eine zur Abtriebswelle (6) senkrechte Getriebegehäuseachse (11)-jeweils in die gleiche Richtung zeigen.







Recherchenbericht