|
(11) | EP 1 398 745 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zum Adressieren von Meldern in einer Gefahrenmeldeanlage |
(57) Bei bisherigen Gefahrenmeldeanlagen mit Kettensynchronisation wird ein zusätzlicher
Nebenzweig durch manuelle Voradressierung der Elemente oder durch ein zusätzliches
Element an der Stelle der Netzverzweigung adressiert. Erfindungsgemäß wird eine automatische Adressierung der Melder in einer Gefahrenmeldeanlage erreicht, indem zunächst von einer Zentrale (1) die Melder (M) entlang einer Meldelinie (2) adressiert werden, bis aufgrund der Rückmeldungen der Melder erkannt wird, daß zwei Melder nach einer Abzweigung die gleiche Adresse erhalten haben. Die Melder nach der Abzweigung verwerfen ihre Adresse. Anschließend adressiert die Zentrale (1) von einer zweiten Anschlußeinheit (B) her die noch verbleibenden Melder der Meldeleitung (2). |