(19)
(11) EP 1 398 745 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.07.2004  Patentblatt  2004/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.03.2004  Patentblatt  2004/12

(21) Anmeldenummer: 03102490.4

(22) Anmeldetag:  11.08.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 26/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 03.09.2002 DE 10240650

(71) Anmelder: Siemens Gebäudesicherheit GmbH & Co. OHG
80807 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Lappe, Helfried
    80805, München (DE)
  • Pistner, Thomas
    80993, München (DE)

(74) Vertreter: Berg, Peter 
Siemens AG Corporate Intellectual Property Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Adressieren von Meldern in einer Gefahrenmeldeanlage


(57) Bei bisherigen Gefahrenmeldeanlagen mit Kettensynchronisation wird ein zusätzlicher Nebenzweig durch manuelle Voradressierung der Elemente oder durch ein zusätzliches Element an der Stelle der Netzverzweigung adressiert.
Erfindungsgemäß wird eine automatische Adressierung der Melder in einer Gefahrenmeldeanlage erreicht, indem zunächst von einer Zentrale (1) die Melder (M) entlang einer Meldelinie (2) adressiert werden, bis aufgrund der Rückmeldungen der Melder erkannt wird, daß zwei Melder nach einer Abzweigung die gleiche Adresse erhalten haben. Die Melder nach der Abzweigung verwerfen ihre Adresse. Anschließend adressiert die Zentrale (1) von einer zweiten Anschlußeinheit (B) her die noch verbleibenden Melder der Meldeleitung (2).







Recherchenbericht