| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 400 623 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
31.03.2004 Patentblatt 2004/14 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
24.03.2004 Patentblatt 2004/13 |
| (22) |
Anmeldetag: 18.08.2003 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK |
| (30) |
Priorität: |
26.08.2002 DE 10239004
|
| (71) |
Anmelder: ARTEVA TECHNOLOGIES S.à.r.l. |
|
8001 Zürich (CH) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Jahn, Bernhard
86368 Klosterlechfeld (DE)
- Leumer, Gerhard, Dr.
86399 Bobingen (DE)
- Schneider, August, Dr.
86845 Grossaitingen (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Zounek, Nikolai, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwaltskanzlei Zounek, Industriepark Kalle Albert, Gebäude H391 Rheingaustrasse
190-196 65174 Wiesbaden 65174 Wiesbaden (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Textiles Flächengebilde und Garn aus Synthesefasern, Verfahren zu deren Herstellung
und deren Verwendung |
(57) Ein textiles Flächengebilde aus Synthesefasern wird einer Gasphasenfluorierung in
einer Fluor-Inertgasatmosphäre, mit einer Fluorkonzentration im Bereich von 0,1 bis
10 % unterzogen, um die Oberflächen der Synthesefasern zu aktivieren, so dass sie
mit anorganischen oder organischen Verbindungen reagieren können. Danach wird das
Flächengebilde mit einem Fluor-Copolymerisat, frei von Haftvermittlern, beschichtet.
In analoger Weise wird ein Garn aus Synthesefasern zuerstgasphasenfluoriertund danach
mit einemFluor-Copolymerisatbeschichtet. Ein Nähgarn oder Nähfaden wird nach der Gasphasenfluorierung
mittels einer Fluorpolymerenbeschichtungbondiert. Durch dieverbesserte Haftung sind
die beschichteten Materialien in einem breiten Bereich für den technischen Einsatz
geeignet.