(19)
(11) EP 1 403 492 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.2006  Patentblatt  2006/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.03.2004  Patentblatt  2004/14

(21) Anmeldenummer: 03021026.4

(22) Anmeldetag:  17.09.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02D 41/30(2006.01)
F02D 41/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 24.09.2002 DE 10244391

(71) Anmelder: Volkswagen Aktiengesellschaft
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Pott, Ekkehard, Dr.
    38518 Gifhorn (DE)
  • Sperling, Helmut
    38518 Gifhorn (DE)
  • Stiebels, Bernd, Dr.
    38528 Adenbüttel (DE)

(74) Vertreter: Kandlbinder, Markus Christian et al
Zeitler - Volpert - Kandlbinder Patentanwälte Herrnstrasse 44
80539 München
80539 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, welche ein Katalysatorsystem mit einem NOx-Speicherkatalysator aufweist, in verschiedenen Betriebsarten, wobei sich in wenigstens einer ersten Betriebsart NOx in den NOx-Speicherkatalysator einlagert und in wenigstens einer zweiten Betriebsart NOx aus dem NOx-Speicherkatalysator abgegeben wird. Hierbei ist in einem Last-Drehzahl-Kennfeld der Brennkraftmaschine zwischen einem ersten Kennfeldbereich, in dem die erste Betriebsart zugelassen ist, und einem zweiten Kennfeldbereich, in dem die zweite Betriebsart zugelassen ist, ein dritter Kennfeldbereich vorgesehen, in dem die Brennkraftmaschine lediglich für eine vorbestimmte Zeitdauer in der ersten Betriebsart betrieben wird und nach Ablauf der vorbestimmten Zeitdauer in die zweite Betriebsart des zweiten Kennfeldbereichs umgeschaltet wird.







Recherchenbericht