(19)
(11) EP 1 405 623 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
07.04.2004  Patentblatt  2004/15

(21) Anmeldenummer: 03021389.6

(22) Anmeldetag:  22.09.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61J 3/08, B65D 75/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 02.10.2002 DE 10246003

(71) Anmelder: ANLIKER, Markus
88499 Riedlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • ANLIKER, Markus
    88499 Riedlingen (DE)

   


(54) Suppositorienverpackung, die mit einem Gleitmittel kombiniert ist


(57) Es wird eine Suppositorienverpackung vorgestellt, die eine Verpackung (3,4) und ein Suppositorium (1) umfasst, das in einer Kammer der Verpackung (3,4) angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird neben dem Suppositorium zusätzlich ein Gleitmittel (2) in der Verpackung angeordnet.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft eine Suppositorienverpackung umfassend eine Verpackung und ein Suppositorium, das in einer Kammer der Verpackung angeordnet ist, wie beispielsweise ein Zäpfchen.

[0002] Suppositorien sind trocken, und lassen sich ohne Gleitmittel nur schwer einführen. Es kann zur Reizung des Anus kommen. Es werden deshalb oft Cremes verwendet, die hierfür nicht geeignet sind (Duftstoffe u.s.w.) und auch nicht immer vorhanden sind.

[0003] Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde eine verbesserte Suppositorienverpackung anzugeben, deren Suppositorium besser eingeführt werden kann.

[0004] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in der Verpackung gemeinsam mit dem Suppositorium ein Gleitmittel vorgesehen ist.

[0005] Die Ausführungsvarianten werden anhand der nachfolgenden Figuren beschrieben. Hierin zeigen:

Figur 1: Eine Suppositorienverpackung, bei der das Suppositorium (1) mit dem Gleitmittel (2) in einer gemeinsamen Kammer untergebracht ist

Figur 2: Eine Suppositorienverpackung, bei der das Suppositorium (1) und das Gleitmittel (2) in getrennten Kammern der Verpackung untergebracht ist



[0006] Das Gleitmittel kann hierbei in einer ersten Ausführungsvariante gemeinsam mit dem Suppositorium in einer durch die Verpackung gebildeten Kammer untergebracht sein, wie Figur 1 dies zeigt. In Figur 1 ist hierbei mit dem Bezugszeichen (1) das Suppositorium bezeichnet, mit dem Bezugszeichen (2) das Gleitmittel, welches das Suppositorium umgibt und mit dem Bezugszeichen (3) die Verpackung, die die gemeinsame Kammer für das Suppositorium (1) und das Gleitmittel (2) bildet.

[0007] In einer zweiten Ausführungsvariante gemäß Figur 2, in der gleiche Bestandteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in Figur 1 bezeichnet sind, befindet sich das Suppositorium (1) und das Gleitmittel (2) in unterschiedlichen Kammern, die von einer Verpackung (4) gebildet werden. Hierbei kommt es zu keiner Beeinträchtigung des Suppositoriums durch das Gleitmittel. Die Kammer für das Gleitmittel (2) wird hierbei gleichzeitig mit der Kammer für das Suppositorium (1) geöffnet.


Ansprüche

1. Suppositorienverpackung umfassend eine Verpackung (3,4) und ein Suppositorium (1), das in einer Kammer der Verpackung (3,4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Suppositorium auch ein Gleitmittel (2) in der Verpackung angeordnet ist.
 
2. Suppositorienverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Suppositorium (1) mit dem Gleitmittel (2) in einer gemeinsamen Kammer der Verpackung (3) angeordnet ist.
 
3. Suppositorienverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Suppositorium (1) und das Gleitmittel (2) in getrennten Kammern der Verpackung (4) angeordnet ist.
 
4. Suppositorienverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmittel eine Fettsalbe oder Vaseline ist.
 
5. Suppositorienverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Suppositorium (1) ein Zäpfchen ist.
 




Zeichnung







Recherchenbericht