(19)
(11) EP 1 406 049 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.05.2004  Patentblatt  2004/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.04.2004  Patentblatt  2004/15

(21) Anmeldenummer: 03021525.5

(22) Anmeldetag:  24.09.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24H 1/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 02.10.2002 DE 10246259
19.03.2003 DE 20304451 U

(71) Anmelder: Solvis GmbH & Co. KG
38112 Braunschweig (DE)

(72) Erfinder:
  • Jäger, Helmut
    38533 Vordorf (DE)
  • Terschüren, Klaus-Henning
    38173 Evessen (DE)

(74) Vertreter: Einsel, Martin 
Patentanwälte, Einsel & Kollegen, Jasperallee 1a
38102 Braunschweig
38102 Braunschweig (DE)

   


(54) Speicher mit Wärmeerzeugereinschub


(57) Ein Speicher mit einem Wärmeerzeugereinschub besitzt zur Erwärmung eines Mediums einen Wärmeerzeuger, insbesondere einen Öl- oder Gasbrenner, der eine Brennkammer (4), einen Abgaswärmetauscher (2) und eine Abgasführung (10) aufweist. Er ist über einen Flanschdeckel (6) an einem Befestigungsflansch (7) des das Medium enthaltenden Speichers (13) montierbar. Der Wärmeerzeuger beziehungsweise Brenner (1), die Brennkammer (4), der Abgaswärmetauscher (2), die Abgasführung (10) und der Flanschdeckel (6) sind zu einer kompakten Baugruppe vereinigt, die als ganze an dem Speicher (13) befestigt und von diesem gelöst werden kann. Die Brennkammer (4) und der Abgaswärmetauscher (2) werden durch ein im Wesentlichen U-förmig gestaltetes Rohr (5) gebildet, bei dem die beiden Rohrenden (51, 52) im gemeinsamen Flanschdeckel (6) gehalten sind und Rohr (5) und Flanschdeckel (6) ein einteiliges Gussteil (5, 6) bilden.







Recherchenbericht